Im letzten Jahr reisten 1’400’251 Schweizerinnen und Schweizer ins Nachbarland Österreich, das bedeutet ein weiteres Plus von 6,9% gegenüber Vorjahr. Daraus resultierten 4’910’748 Nächtigungen, ebenfalls ein Plus von 5,8% gegenüber 2014. Damit belegt die Schweiz sowohl bei den Ankünften (Anteil von 5,2%) als auch bei den Nächtigungen (Anteil von 5,0%) nach Deutschland und den Niederlanden Rang 3 der wichtigsten ausländischen Herkunftsmärkte. «Das ist bereits das siebte Rekordjahr in Folge», freut sich Carmen Breuss, Markt Managerin Schweiz von Österreich Werbung, «nächstes Jahr möchten wir die 5-Millionen-Marke bei den Übernachtungen knacken.»
Aufgrund der guten Erreichbarkeit fallen knapp 77% aller Schweizer Nächtigungen auf die Bundesländer Tirol (55,6%) und Vorarlberg (21,0%). Bei den Orten ist Wien (im Bild der Schlossgarten von Schönbrunn) im Sommer wie im Winter führend (241’455 bzw. 190’748 Nächtigungen). Seit der Jahrtausendwende hat die Wintersaison von 40% auf rund 45% zugelegt. 78% der Schweizerinnen und Schweizer reisten mit dem Auto nach Österreich.