
Die Sicherheit eines Landes und das Gefühl der Sicherheit sind für Reisende oft entscheidende Kriterien. Der Hellosafe-Index wird auf der Grundlage von 35 Kriterien berechnet, die in die folgenden Kategorien unterteilt sind: Auftreten von Naturkatastrophen, Gewalt in der Gesellschaft, Beteiligung an bewaffneten Konflikten (intern oder extern), Gesundheitsinfrastruktur und Militarisierung (siehe die vollständige Methodik am Ende dieser Seite).
Der endgültige Index ist somit das Ergebnis der Gewichtung aller dieser Kriterien. Darüber hinaus ist es wichtig zu präzisieren, dass dieser Index nicht dazu bestimmt ist, die touristische Attraktivität eines Landes widerzuspiegeln, sondern vielmehr ein globaler Sicherheitsindex, der auf der größtmöglichen Anzahl objektiver Kriterien basiert.
- Island (18,2), Singapur (20) und Dänemark (20,1) sind die drei sichersten Länder der Welt, um im Jahr 2025 zu reisen.
- Die Top 5 der sichersten europäischen Länder werden von Österreich (20,3), der Schweiz (20,5) und der Tschechischen Republik (21,2) komplettiert
Darüber hinaus befinden sich 12 der 15 sichersten Länder der Welt in Europa, darunter die Schweiz (das 5. sicherste Land der Welt mit einem Index von 20,51 Punkten). In diesen Top 15 finden wir auch Bhutan (22,98 Punkte) und Katar (23,33 Punkte), die sich somit als sehr sichere Reiseziele für Reisende aus sicherheitstechnischer Sicht erweisen.
Philippinen, Kolumbien und Mexico am unsichersten
Unter den 15 unsichersten Ländern der Welt finden sich zahlreiche Konfliktherde, sowohl alte als auch neue, die oft mit hohen Naturgefahren einhergehen. Die Philippinen stehen mit einem Wert von 82,32 von 100 an der Spitze dieser Rangliste, gefolgt von Kolumbien (79,21 Punkte) und Mexiko (78,42 Punkte), drei Länder, in denen es eine hohe Gewalt innerhalb der Gesellschaft gibt.
Der Jemen oder auch Syrien sind ebenfalls mit schweren internen Konflikten konfrontiert, die die Sicherheit gefährden. Erwähnenswert ist auch die Präsenz von Russland, das in einen Konflikt mit der Ukraine verwickelt ist, der anzuhalten scheint.
Die USA gelten mit Rang 14 von hinten auch als unsicher.
Frankreich 4. unsicherstes Land Europas
Im Allgemeinen ist Europa der sicherste Kontinent für Reisende aus aller Welt. Tatsächlich belegen europäische Länder 30 Plätze unter den 50 sichersten Ländern der Welt, darunter die Schweiz (weltweit 5. und europaweit 4. mit einem Index von 20,51), die Niederlande (20. und 17., Index von 26,22) oder auch Belgien (31. und 24., Index von 28,31).
Es ist die schlechte Platzierung Frankreichs zu beachten, nur 80. weltweit und 34. in Europa mit einer Punktzahl von 36 Punkten. Diese Position lässt sich insbesondere durch die Terrorismusgefahr erklären, die im Land weiterhin sehr präsent ist. Am Ende der Rangliste befinden sich die Ukraine und Russland, die durch den Konflikt zwischen diesen beiden Ländern seit 2022 geschwächt sind.
Paraguay und Urugay, die Sichersten Lateinamerikas
Lateinamerika ist traditionell ein exotisches Reiseziel für Reisende aus Europa und Nordamerika. Die einzelnen Länder weisen jedoch sehr unterschiedliche Sicherheitslagen auf. So erfreuen sich Paraguay, Uruguay, Trinidad und Tobago oder auch Bolivien eines recht hohen Sicherheitsindex für Reisende.
Im Gegensatz dazu gehören Kolumbien, Mexiko und Venezuela zu den gefährlichsten lateinamerikanischen Ländern. Eine hohe Mordrate, Militarisierung und Binnenvertriebene gehören zu den Gründen, die diese schlechte Platzierung für diese Länder rechtfertigen, trotz ihres unbestreitbaren touristischen Potenzials. (Business Traveltip)