
Der traditionelle Madagaskartag findet alljährlich im November statt. Das Event wird vom Madagaskarhaus in Basel organisiert, das sich in den vielen Jahren seiner Existenz zum Koordinierungspunkt für die für die viertgrösste Insel der Welt im Indischen Ozean entwickelt hat.
Der neu ernannte madagassische Botschafter in der Schweiz eröffnete die diesjährige Ausgabe am 18. November. Anschliessend beantwortete sein Schweizer Pendant, der eigenössische Botschafter in Madagaskar Fragen des Publikums direkt aus der Hauptstadt Antananarivo per Live-Schaltung.
Der Madagaskartag sieht sich als Begegnungsort für Leute, die sich für die Insel interessieren oder gar dorthin auswandern wollen. Es sollen Kontakte zwischen Akteuren in Madagaskar geschaffen werden. Auch mit dem Hintergrund, dass Reisende deren Projekte besuchen können.

Das Madagaskarhaus ist eine Aktivität der Priori Reisen, die in Madagaskar seit 1993 ein eigenes Büro hat. Gründer und Chef Franz Stadelmann: «Ich habe nach fünf Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit eine eigene Firma in Antananarivo gegründet. Daraus ist ein Reiseorganisation entstanden, die in Madagaskar und in Basel tätig ist. Direkter geht es nicht. Wir sehen uns als nachhaltige Reiseorganisatoren, die nicht einfach Destinationen verkaufen, sondern einen vertieften Tourismus anstreben. Die Zeiten des Schnelltourismus sollten vorbei sein. Wir streben vertiefte Reisen mit wirklich individuellen Erfahrungen an.»

Der Gewinner des von Ethiopian Airlines am Event gesponserten Flugtickets nach Madagaskar, Kari Mäder, ist ein vielfacher Besucher Madagaskars und wird seinen Flug nutzen, um langjährige Freunde in Madagaskar zu besuchen. (TI)