
Am Samstag, 4. Januar, war es soweit: Das Tankschiff «Green Zeebrugge» befüllte die drei Tanks der Costa Smeralda mit insgesamt rund 3’000 Kubikmetern LNG. Alle drei Tanks sind in besonders geschützten Räumen untergebracht und aus kryogenem Stahl gebaut, einem speziell isolierten Material, das eine konstante Temperatur von minus 155 Grad aufrechterhält, um das LNG für den Antrieb der Schiffsmotoren auf seinen flüssigen Zustand zu kühlen.
Zweienhalb Wochen cruisen mit einer Tankfüllung
Mit einer vollständigen LNG-Tankfüllung kann die Costa Smeralda mindestens 2,5 Wochen lang betrieben werden. Der gesamte tägliche Frischwasserbedarf des Schiffes wird aus dem Meer gedeckt und mithilfe von hochmodernen Entsalzungsanlagen aufbereitet.
Der Energieverbrauch wird dank Umwandlung von Ressourcen reduziert und somit eine durchschnittliche Treibstoffeinsparung von 5-6% ermöglicht. Im Rahmen eines Modells der Kreislaufwirtschaft werden 100% der Abfälle an Bord gesammelt, getrennt und Materialien wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium recycelt.
Die Costa Smeralda fährt seit 21. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten und kreuzt noch bis Ende Februar 2025 auf einwöchigen Kreuzfahrten ab Dubai an, auf denen auch Maskat (Oman), Doha (Katar) und Abu Dhabi besucht werden.
Am 1. März 2025 verlässt die Costa Smeralda Dubai und kehrt auf einer 37-tägigen Kreuzfahrt ins Mittelmeer zurück, auf der sie Oman, Mauritius, Südafrika, Namibia, die Kanarischen Inseln, Marokko, Spanien und Frankreich (Korsika) anläuft, bevor sie am 7. April 2025 in Genua ankommt. (TI)