Die Europäische Kommission (EK) hat am 28. November 2024 bekannt gegeben, dass
sie ihre Untersuchung abgeschlossen hat und bestätigt, dass Korean Air alle
erforderlichen Bedingungen für die Fusion mit Asiana Airlines erfüllt hat.
Im Februar 2024 erteilte die Europäische Kommission eine bedingte Genehmigung,
die an zwei wesentliche Bedingungen geknüpft war: die Gewährleistung eines
stabilen Betriebs eines Ersatzunternehmens auf vier sich überschneidenden
europäischen Strecken (Barcelona, Frankfurt, Paris und Rom) und die Veräusserung
des Frachtgeschäfts von Asiana.
T’wai Air für Passagiere, Air Incheon für Fracht
Korean Air benannte T’way Air als Abhilfemassnahme für die Europastrecken und
verpflichtete sich, betriebliche Unterstützung in Form von Flugzeugen, Flugpersonal
und Wartungsdiensten zu leisten.
Air Incheon wurde als Käufer des Frachtgeschäftes von Asiana Airlines zugelassen.
Korean Air hat die endgültige Genehmigung der Europäischen Kommission beim
US-Justizministerium eingereicht und erwartet den Abschluss der Transaktion bis
Dezember 2024. (Business Traveltip)