Evaneos baut SaaS-Plattform für Reisebüros

Mit der Übernahme des Sofwareunternehmens Odys will Evaneous bis 2026 eine Plattform für Reisebüros entwickeln.
(v.l.) Laurent de-Chorivit, Alexia Lafitau, Eric La Bonnardiere, Maïlys Doë de Maindreville, Olivier Madre, Aurélie Sandler ©Evaneos

Evaneos, die Plattform für bewusste und authentische Reiseerlebnisse, baut seine technologische Strategie aus und gibt die Gründung einer eigenen SaaS-Tochtergesellschaft bekannt. Herzstück der neuen Tochter ist die kürzlich übernommene ERP-Software-Suite Odys, kombiniert mit PayTravel, der sicheren Zahlungslösung von Evaneos.

Ziel ist es, die digitale Transformation und Innovation in der Reisebranche aktiv mitzugestalten, indem lokale Reisebüros durch leistungsstarke Tools dabei unterstützt werden, ihre Abläufe zu optimieren, sowie ihre Effizienz und Rentabilität zu steigern. Dieses neue Angebot richtet sich nicht nur an bestehende Evaneos-Partner, sondern auch an externe Agenturen weltweit.

Von der Branche für die Branche

Evaneos’ Tech-Strategie zielt darauf ab, die Leistung lokaler Agenturen zu optimieren. Mit der Übernahme von Odys setzt Evaneos die Arbeit an seiner eigenen Tool-Suite ‘Travel Suite’ fort.

Bereits im Jahr 2024 hatte das Unternehmen den Zugang zu PayTravel, Teil der Travel Suite, auch für Agenturen geöffnet, die keine festen Partner von Evaneos sind. Zusätzlich zu seiner sicheren und wettbewerbsfähigen Plattform ist PayTravel aktuell das einzige Tool auf dem Markt, das Reise-Agenturen vor Wechselkursschwankungen schützt.

Odys wurde von Alexia Lafitau und Maïlys Doë de Maindreville gegründet. Lafitau hat zudem selbst eine lokale Agentur (DMC) in Brasilien und Mexiko gegründet – daher ist Odys eine 360°-Software, die von einer lokalen Agentur für lokale Agenturen entwickelt wurde.

Die Software zentralisiert die Verwaltung von Buchungen, Projektplanung, Buchhaltung und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Reiseorganisation in einer einzigen Schnittstelle. Dank mehr als 200 automatisierter Funktionen verkürzt Odys die Zeit für die Erstellung massgeschneiderter Reisen um 75%, steigert somit die Rentabilität der Agenturen und verbessert letztlich die Zufriedenheit der Reisenden. Odys umfasst auch ein CRM, ein Finanzmanagement in mehreren Währungen sowie Verbindungen zu wichtigen Partnern.

Durch die Zusammenführung von Odys und PayTravel in einer eigenen Tochtergesellschaft wird Evaneos sein Angebot in Zukunft stark ausbauen und lokalen Agenturen weltweit leistungsstarke und flexible technische Lösungen bieten, und gestaltet somit aktiv die digitale Infrastruktur des Reisemarkts mit.

Damit positioniert sich Evaneos als Anbieter agiler und innovativer technologischer Tools, die Reisebüros dabei unterstützen, sich an den technologischen Wandel in der Branche anzupassen, ressourcenschonend zu arbeiten und profitabler zu werden.

«Mit diesem Schritt wollen wir lokalen Reiseagenturen weltweit ein leistungsstarkes Tool-Set anbieten, das die technologische Expertise von Evaneos mit dem Know-how der Odys-Gründerinnen vor Ort vereint», so Aurélie Sandler, Co-CEO von Evaneos.

«Diese Entscheidung unterstreicht unser Bestreben, allen Agenturen – unabhängig von einer aktiven Partnerschaft mit Evaneos – Zugang zu effizienten und innovativen Lösungen zu ermöglichen. Durch die Übernahme und die neue Tochtergesellschaft festigen wir unsere Mission, ein zuverlässiger Technologiepartner für alle Agenturen zu sein, und unterstützen sie mit unseren Tools bei der Entwicklung aussergewöhnlicher Reisen», fährt sie fort.

Bis 2026 soll die 360°-SaaS-Plattform zur Verfügung stehen

Mit der Gründung der neuen Tochtergesellschaft führt Evaneos die technologische Strategie fort, die bereits 2010 mit der Entwicklung der eigenen Travel Suite begonnen wurde. Mit der Übernahme von Odys wird Evaneos zwei der umfassendsten Tools auf dem Markt zusammenführen und sie in 2026 allen Agenturen zur Verfügung stellen.

Zwei Prioritäten im Fokus

Im Fokus stehen die Weiterentwicklung und Skalierung von Odys zu einem noch robusteren und für Agenturen leicht implementierbaren Tool, sowie die internationale Vermarktung von PayTravel über das Evaneos-Netzwerk hinaus.

Das Ziel ist, im Jahr 2026 eine SaaS-360°-Lösung zu entwickeln, die das Beste aus Odys, PayTravel und der Travel Suite vereint – für maximale Effizienz, Skalierbarkeit und kreative Freiheit im massgeschneiderten Reisegeschäft.

Die neue Tochtergesellschaft wird aus einem Team von rund fünfzehn Mitarbeitenden bestehen – unter der Leitung von Alexia Lafitau. Die technische Leitung übernimmt Olivier Madre, der bisherige Chief Technical Officer (CTO) von Evaneos.

«Es ist mir eine Ehre, die Leitung des SaaS-Geschäftsbereichs von Evaneos zu übernehmen. Dieses Projekt ist aus der Realität lokaler Agenturen heraus entstanden – genau dort, wo massgeschneiderte Reisen täglich geplant und ermöglicht werden. Mit Odys verfolgen wir eine klare Mission: Wir wollen das Geschäft mit massgeschneiderten Lösungen grundlegend verändern.

Wir wollen lokalen Agenturen die Möglichkeit geben, produktiver und profitabler zu arbeiten, ohne dabei die Qualität oder die Kreativität der von ihnen angebotenen Reisen zu beeinträchtigen. Durch den Zusammenschluss mit Evaneos gehen wir einen grossen Schritt nach vorne, diesen Ansatz einem noch breiteren Markt zugänglich zu machen. Diese Allianz vereint technologisch-starke Expertise mit operativer Intelligenz – damit lokale Anbieter die Innovationstreiber im Individualtourismus bleiben,» kommentiert Alexia Lafitau, Direktorin der SaaS-Tochter. (TI)