
In der Luftfahrt werden sie als ‘Unaccompanied Minors’ (UM) bezeichnet – Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren, die ohne Begleitung reisen. Ein Trend, der sich in unserer Gesellschaft offenbar immer weiter ausbreitet.
In enger Zusammenarbeit mit den Fluggesellschaften stellt Swissport sicher, dass Kinder und Jugendliche während der gesamten Reise begleitet und betreut werden. So wird deren Reise sicher und stressfrei, und Eltern sowie Erziehungsberechtigte können beruhigt sein.
Die Nachfrage nach UM Services hat in der Schweiz deutlich zugenommen. Am Flughafen Zürich betreute Swissport im vergangenen Jahr fast 12’000 junge Alleinreisende – ein plus von 4% im Vergleich zum Vorjahr.
Besonders gefragt waren die Sommerferien und die Weihnachtszeit. Am 7. Juli 2024 wurde mit 192 betreuten UM ein neuer Tagesrekord aufgestellt. Auch an den anderen Schweizer Flughäfen ist der Trend spürbar: In Genf unterstützte Swissport über 12’500 alleinreisende Kinder – ebenfalls ein Anstieg von über 4%. Am EuroAirport Basel waren es über 900 Kinder, was rund 3% mehr als im Vorjahr entspricht.
Rundumbetreuung ist gewährleistet
Kinder, die allein reisen, werden von Swissport-Mitarbeitenden während des gesamten Aufenthalts am Flughafen individuell betreut: von der Übergabe durch die Begleitperson beim Check-in über die Unterstützung bei Sicherheitskontrollen und dem Weg zum Gate bis zur Übergabe an das Flugpersonal.
Bei der Ankunft werden sie erneut von geschultem Bodenpersonal in Empfang genommen, durch Pass- und Zollkontrollen begleitet und zuverlässig an die berechtigte Abholperson übergeben.

«Mit der zunehmenden globalen Mobilität – gerade in Städten wie Zürich, Basel und Genf mit vielen Arbeitskräften aus einem internationalen Umfeld – reisen immer mehr Kinder allein, um entfernt lebende Familienangehörige zu besuchen. Für uns bei Swissport steht dabei immer im Vordergrund, dass sie sich am Boden sicher fühlen und gut betreut sind», analysiert Andreas Keller, Managing Director Switzerland & France.
Tipps für reibungslosen Ablauf
Damit die Reise möglichst unkompliziert verläuft, sollten Eltern oder Erziehungsberechtigte folgende Hinweise beachten:
• Alle erforderlichen Dokumente bereitstellen: Dazu gehören Ausweisdokumente, Einverständniserklärungen und Kontaktdaten der abholberechtigten Person am Zielort.
• Das Kind mit dem Prozess vertraut machen: Erklären Sie dem Kind, wie der Ablauf am Flughafen aussieht und wer es am Zielort abholen wird, um Unsicherheiten zu vermeiden.
• Frühzeitige Buchung: Die UM-Dienstleistung sollte frühzeitig bei der Fluggesellschaft gebucht werden, um eine optimale Organisation zu gewährleisten. (TI)