Nach sehr erfolgreichen Jahren mit immer wieder neuen Rekordzahlen erlitt der Flughafen Zürich im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen historischen Verkehrseinbruch. Die Erträge der Flughafen Zürich AG reduzierten sich im Berichtsjahr von rund CHF 1.2 Mia. auf CHF 624 Mio. (-48.4%). Auf das Fluggeschäft entfallen CHF 221.7 Mio., was einer Abnahme von 66.5% entspricht.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) reduzierte sich um CHF 445.8 Mio. auf CHF 196 Mio. (-69.5%). Der Konzernverlust für das abgeschlossene Geschäftsjahr betrug CHF 69.1 Mio.
Die Betriebskosten nahmen im Vorjahresvergleich um 24.7% auf CHF 428 Mio. ab. Nach Bereinigung der Aufwendungen aus Bauvorhaben ist eine Reduktion der Betriebskosten um 17.3% oder CHF 84.0 Mio. zu verzeichnen. Am Standort Zürich nahmen die Betriebskosten um 17.9% ab.
Fast drei Viertel weniger Passagiere
2020 sind 8’341’047 Passagiere über den Flughafen Zürich geflogen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 73.5%. Die Zahl der Lokalpassagiere sank in diesem Zeitraum um 71.7% auf 6.3 Mio. und diejenige der Umsteigepassagiere um 78.2% auf 2.0 Mio.
Insgesamt gab es im abgelaufenen Geschäftsjahr 111’328 Flugbewegungen, was einem Minus von 59.6% gegenüber 2019 entspricht. Der Verkehrsanteil von Swiss International Air Lines betrug 50.4%, gefolgt von Edelweiss Air (10.4%), Deutsche Lufthansa AG (2.7%) und Eurowings GmbH sowie Easyjet (je 2.5%).
Circle und Flughafenpark
Trotz der Corona-Pandemie konnten 2020 wichtige Projekte umgesetzt werden. Stephan Widrig: «Die Eröffnung des Circle im November war ein wichtiger Meilenstein in der Weiterentwicklung des Flughafens Zürich als attraktiver Ort. Der breit diversifizierte Mietermix und die hohe Vermietungsquote von rund 85% machen den Circle auch zu einer erfolgreichen Investition», sagt Stephan Widrig, CEO Flughafen Zürich AG. Ebenfalls wurde im Herbst der 80’000m2 grosse Flughafenpark für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Gut positioniert für die Zukunft
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist nach wie vor mit grossen Unsicherheiten verbunden und das Passagiervolumen im Jahr 2021 wird hauptsächlich vom Zeitpunkt der Erleichterung der aktuellen Reisebeschränkungen abhängen. Stephan Widrig: «Wer eine Impfung oder einen negativen Test vorweisen kann, soll ohne Beschränkungen reisen können und auch von Quarantäneregeln entbunden werden. Wir werden auch in Zukunft einen Fokus auf Hygiene- und Schutzmassnahmen legen, damit eine Flugreise ab dem Flughafen Zürich sicher ist. Wir brauchen aber dringend Bedingungen, die das Reisen wieder planbar machen.»
Die Flughafen Zürich AG sieht sich für die Erholung gut positioniert: Ein vorteilhafter Passagiermix mit einem hohen Anteil an Europa- und Freizeitreisenden sowie eine robuste Volkswirtschaft in der Schweiz schaffen günstige Voraussetzungen.
Internationales Flughafengeschäft wird eigener Geschäftsbereich
Aufgrund der steigenden Bedeutung wird das internationale Geschäft per 1. Mai 2021 in einem eigenen Geschäftsbereich «International» innerhalb der Flughafen Zürich AG gebündelt. Als Leiter dieses neuen Geschäftsbereiches hat der Verwaltungsrat Daniel Bircher bestimmt, der damit Einsitz in die Geschäftsleitung der Flughafen Zürich AG nimmt.
Daniel Bircher arbeitet seit 2006 für die Flughafen Zürich AG und kennt das internationale Geschäft durch seine jahrelangen Tätigkeiten vor Ort hervorragend. So war er ab 2011 Operations Director des Bangalore International Airport in Indien, ab 2015 COO des Belo Horizonte Airports in Brasilien und seit 2019 CEO Zurich Airport Asia in Kuala Lumpur. Daniel Bircher ist 52 Jahre alt und hat einen Abschluss der Universität Zürich (lic. phil.).
Neuer Leiter Public Affairs
Ebenfalls hat die Flughafen Zürich AG den neuen Head Public Affairs bestimmt. David Karrer, heutiger Senior Project Leader Public Affairs und Stellvertreter der bisherigen Leiterin Joana Filippi, wird per 1. Juni 2021 die Leitung übernehmen. David Karrer ist seit 2019 bei der Flughafen Zürich AG. Er besitzt einen Master in International Affairs and Public Governance (M.A. HSG) der Universität St. Gallen und arbeitete vor seiner Tätigkeit am Flughafen Zürich über drei Jahre lang bei der Zürcher Handelskammer, wo er unter anderem verschiedene wirtschaftspolitische Dossiers auf kantonaler und nationaler Ebene betreute. (TI)