Geschäftsreisetrends 2025 von Amadeus und Globetrender

Meetings in Motion, Agentic-AI-Technologie und Biometrie haben in diesem Jahr den größten Einfluss.
©Amadeus Cytric

Laut der Global Business Travel Association (GBTA) werden die weltweiten Ausgaben für Geschäftsreisen im Jahr 2025 voraussichtlich USD 1,64 Billionen erreichen, gegenüber USD 1,48 Billionen im vergangenen Jahr. Mit dem Wachstum des Sektors entwickelt sich auch die Art und Weise weiter, wie Mitarbeiter reisen – und wie Unternehmen diese Reisen organisieren. Gemeinsam mit Globetrender, einer Agentur für Trendprognosen im Reisebereich, hat Amadeus die grössten Entwicklungen, die in diesem Jahr erwartet werden, in den Geschäftsreisetrends 2025 zusammengestellt.

Dank der Investitionen in KI-gesteuerte Technologien werden Geschäftsreisen immer flexibler, effizienter und auf die Anforderungen jedes Einzelnen zugeschnitten. Die Reisenden selbst sind sich der Auswirkungen ihrer Reise auf ihr Wohlbefinden und auf die Welt um sie herum stärker bewusst. Indem Unternehmen diese Veränderungen einbeziehen, können sie den Wert von Geschäftsreisen maximieren, ihre Mitarbeiter motivieren und in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt wettbewerbsfähig bleiben.

«Im Jahr 2025 sind sich Geschäftsreisende zunehmend bewusst, welche Auswirkungen ihre Reisen sowohl auf ihr Wohlbefinden als auch auf das Umfeld haben. Sie sind bereit, in nachhaltigere Reiseoptionen zu investieren, die ihnen selbst und dem Planeten zugutekommen. Faktoren wie hybride Arbeitsformen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Spannungen verändern die Prioritäten von Travel Managern und Reiseanbietern. In der Zwischenzeit helfen Investitionen in neue Technologien den Anbietern, das Gesamterlebnis zu verbessern, Geschäftsreisen reibungsloser und effizienter zu gestalten und ermöglichen gleichzeitig, Ressourcen effektiver zu einzusetzen», sagt Mark Cullen, Chief Commercial Officer von Amadeus Cytric.

Diese sieben Trends prägen Geschäftsreisen im Jahr 2025

1. Agentenbasierte Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Reisen und Reisekostenabrechnungen managen

Die nächste Phase der KI wird die Technologie von passiver Unterstützung zu proaktiver Funktionalität weiterentwickeln, wobei die agentenbasierte KI im Hintergrund arbeitet und es Reisenden, Travel Managern, Reisebüros und Finanzteams ermöglicht, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. In den letzten zwei Jahren ging es bei der generativen KI vor allem darum, unterstützende Hilfe zu leisten. Ab 2025 wird die nächste Stufe durch ‘proaktive Funktionalität’ definiert sein.

Anstatt nur auf Anfragen zu reagieren, wird agentenbasierte KI selbstständig die Anforderungen der Reisenden antizipieren und ihnen dabei helfen, Flüge in Echtzeit umzubuchen, den Reiseplan auf der Grundlage geänderter Zeitpläne zu optimieren und Travel Managern sogar dabei helfen, Hotelraten auszuhandeln sowie Reisekostenabrechnungen zu erstellen, zu prüfen und zu genehmigen. Diese Veränderung bedeutet, dass Geschäftsreisende eine nahtlose, hochgradig personalisierte Reise mit minimalem manuellem Aufwand haben werden, so dass sie sich auf die Produktivität statt auf die Logistik konzentrieren können.

2. Meetings in Motion sind auf dem Vormarsch und erfüllen die Bedürfnisse moderner Berufstätiger

Von der Strategieberatung mit Kollegen während des Flugs bis zu Tagungen in privat reservierten Zugwaggons – Reisen werden zu einem Ort der Zusammenarbeit von Geschäftsreisenden. Da hybride Arbeitsmodelle inzwischen zum Standard gehören, entwickelt sich das Konzept der ‘Meetings in Motion’ zu einem wichtigen Trend. Dieser Ansatz bedeutet, dass Geschäftsreisende die Gelegenheit zu informellen Gesprächen nutzen können, um Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen – sozusagen ein ‘Kaffeeküchen-Moment’ für unterwegs.

3. Massgeschneiderte Paketangebote verändern die Art und Weise, wie Fluggesellschaften mit Reisenden interagieren und wie Unternehmen Geschäftsreisen organisieren

Die NDC-Technologie ermöglicht Fluggesellschaften und Unternehmen die gemeinsame Erstellung von Flugangeboten, die den Richtlinien für Geschäftsreisen entsprechen, beispielsweise für einen Flug, bei dem jedes Detail – vom Lounge-Zugang bis zum WLAN-Zugriff während des Fluges – enthalten ist. Dieses neue Maß an Individualisierung ist nicht nur ein ferner Traum. Es verändert derzeit die Art und Weise, wie Fluggesellschaften mit Reisenden interagieren und wie Unternehmen Geschäftsreisen managen.

4. Die neue Generation von Vielfliegern treibt die Nachfrage nach individuelleren und flexibleren Geschäftsreiseerlebnissen voran

Bis 2025 wird die Generation Z mehr als ein Viertel der weltweiten Erwerbsbevölkerung ausmachen, was zu Flexibilität, Nachhaltigkeit und sinnvollen Erfahrungen bei Geschäftsreisen führt. Für diese junge Generation geht es bei internationalen Geschäftsreisen nicht nur um die Erfüllung beruflicher Verpflichtungen, sondern sie sehen diese Gelegenheiten auch als Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Für diese Digital Natives nehmen Geschäftsreisen viele Formen an.

Flexibilität steht im Mittelpunkt der Arbeitspräferenzen der Generation Z. Viele suchen nach hybriden oder dezentralen Arbeitsvereinbarungen, die es ihnen ermöglichen, zu reisen und gleichzeitig ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen. Diese Veränderung wirkt sich auf die Reiseplanung von Unternehmen aus, da die Richtlinien nun die Möglichkeit vorsehen, Urlaub mit Geschäftsreisen zu verbinden.

5. Biometrische Gateways ermöglichen nahtlose, digitalisierte Flughafenerlebnisse

Da Flughäfen und Fluggesellschaften zunehmend versuchen, Reisenden reibungslose und unkomplizierte Reisen zu ermöglichen, sind physische Reisepässe und sogar Smartphone-Bordkarten nicht mehr zeitgemäss. Bald werden Reisende in der Lage sein, sich durch den Flughafen zu bewegen, ohne wiederholt Reisedokumente vorzeigen oder in langen Schlangen warten zu müssen, indem sie einfach ihr Gesicht an wichtigen Kontaktpunkten scannen lassen.

Für Vielflieger ist die Möglichkeit, sich ohne lange Wartezeiten durch einen Flughafen zu bewegen, der Schlüssel zu einem niedrigen Stress-Level. Daher ist es keine Überraschung, zu erfahren, dass 73% der Fluggäste weltweit daran interessiert sind, biometrische Daten anstelle von Reisepässen zu verwenden, wie aus dem IATA Global Passenger Survey 2024 hervorgeht.

Vision-Box ist mit seiner Gesichtserkennungs- und intelligenten Automatisierungstechnologie, die den Aufenthalt am Flughafen reibungsloser und sicherer macht, wegweisend.

6. Jetset Hacking ist ein wachsender Trend, da Geschäftsreisende ihr Wohlbefinden auf Reisen in den Vordergrund stellen

Von Schlaflaboren bis hin zu Kältekammern: Wellness-Innovationen definieren Geschäftsreisen neu und helfen Berufstätigen, auch unterwegs gesund und produktiv zu bleiben. Ob durch späte Meetings mit Kunden am Abend oder schlaflose Nächte aufgrund von Jetlag – Geschäftsreisen können das Wohlbefinden beeinträchtigen.

Da jedoch Wohlbefinden für Reisende immer mehr an Bedeutung gewinnt, achten erfolgreiche Berufstätige bei ihren Geschäftsreisen verstärkt auf ihre geistige und körperliche Gesundheit.

7. Reisen innerhalb eines Landes oder einer Region werden als Reaktion auf ein stärker fragmentiertes Umfeld zu einer Priorität

In einer Welt, die durch hybride Arbeitsformen, Nachhaltigkeitsanforderungen und neue politische Führungspersönlichkeiten geprägt ist, entwickeln sich Geschäftsreisen innerhalb eines Landes und einer Region zu einer Säule der Geschäftsreiselandschaft.

In einer hochkomplexen globalisierten Wirtschaft warnt das Weltwirtschaftsforum (WEF), dass Unternehmen ihre Logistikstrategien zukunftssicher machen und diversifizieren müssen, da die globalen Handelsrouten aufgrund von Faktoren wie Klimawandel, geopolitischen Spannungen, Versandkosten und wettbewerbsverhindernden Zöllen zunehmend gestört werden. Vor dem Hintergrund eines stärker fragmentierten Umfelds könnten Unternehmen versuchen, den Handel mit einheimischen oder benachbarten Lieferanten zu bevorzugen, wo immer dies möglich ist.

«Geschäftsreisen entwickeln sich als Reaktion auf die sich verändernden Erwartungen der Mitarbeiter, neue Technologien sowie eine stärkere Betonung des Wohlbefindens und der menschlichen Beziehungen. Im Jahr 2025 werden Unternehmen, die sich anpassen – sei es durch KI-gesteuerte Automatisierung, neu gestaltete Meetingräume oder einen strategischeren Ansatz für die Gesundheit der Reisenden – am besten in der Lage sein, den Wert von Geschäftsreisen zu maximieren. Dieser Report untersucht die wichtigsten Trends, die die Zukunft der Geschäftsreisen prägen, und bietet Einblicke, die Unternehmen dabei helfen werden, in einem sich schnell verändernden Umfeld die Nase vorn zu haben», erklärt Jenny Southan, Chief Executive Officer und Gründerin von Globetrender.

(Business Traveltip)

 

 

Business Traveltip News

Business Traveltip News

Die Business Traveltip News erscheinen jeden Donnerstag und liefern Ihnen schnell und umfassend die wichtigsten News aus der Businesstravel-Welt.

Email Address