Hurtigruten hat neue Besitzer

Die Übernahme der Hurtigruten SA durch ein Investorenkonsortium ist vollzogen.
©Hurtigruten

Die Hurtigruten Group AS (zusammen mit der Tochtergesellschaft Hurtigruten) gibt den Abschluss der Übernahme durch ein Investorenkonsortium bekannt.

Damit ist die Trennung von Hurtigruten und der Hurtigruten Expeditions Holdings Ltd (mit der Tochtergesellschaft ‘HX’) vollzogen, beide gehörten zuvor zur gleichen Unternehmensgruppe.

Langfristige Finanzierung sichern 

Das Investorenkonsortium umfasst bestehende Investoren unter der Führung von Arini Capital Management, AlbaCore Capital und Barings. Das durch die Transaktion bereitgestellte Kapital in Höhe von rund Euro 400 Mio. sichere die langfristige Finanzierung von Hurtigruten und ermögliche es dem Unternehmen, zukünftige Wachstumsmöglichkeiten zu verfolgen.

Postschiffroute entlang der norwegischen Küste 

Die norwegische Reederei Hurtigruten mit Hauptsitz in Oslo kann auf eine 131-jährige Geschichte zurückblicken: Seit 1893 betreibt sie die legendäre Postschiffroute zwischen Kirkenes und Bergen und befördert Passagiere, wichtige Güter, Fahrzeuge und Touristen zwischen 34 Häfen entlang der norwegischen Küste. Die Reederei betreibt heute 10 Schiffe unter norwegischer Flagge.

«Mit neuen Eigentümern und einer soliden finanziellen Basis starten wir heute in ein neues Kapitel für Hurtigruten. Der erfolgreiche Abschluss der Transaktion ermöglicht es uns, uns voll und ganz auf unsere beiden Kernaufgaben zu konzentrieren: den Betrieb der traditionellen Postschiffroute und das Angebot einzigartiger Seereisen entlang der norwegischen Küste», erklärt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten.

Hurtigruten erfreue sich einer starken Nachfrage. Die Buchungslage für 2025 und 2026 sei Ende 2024 deutlich besser gewesen als im Vorjahr, erklärt die Reederei.

(TI)