‘Karma’: Szenen aus André Lüthis Leben

Buchvernissage am Flughafen Bern-Belp mit Autor Frank Baumann und seinem Protagonisten, Globetrotter-Chef André ‘Ändu’ Lüthi.
André Lüthi im Talk mit Frank Baumann. ©TRAVEL INSIDE

Ein bisschen Show musste schon sein, schliesslich reiste auch das TV SRF («Glanz & Gloria») nach Belp. Auf einem schweren Motorrad, vorab das grösste Feuerwehrauto des Flughafens Bern-Belp mit Blaulicht, fuhren Frank Baumann und André Lüthi vor.

Über 160 geladene Gäste erwarteten die beiden gespannt in der schönen gläsernen Abflughalle des «Mösli». Es ging um die Vernissage eines Buches, das Lüthi nie schreiben wollte. Deshalb tat dies nun Baumann.

‘Karma’, erhältlich im Buchhandel.

18 Stunden Gesprächsmaterial brachte Frank Baumann, Radio- und TV-Moderator, Werber, langjähriger Leiter des Arosa Humorfestivals und einiges mehr, von einer gemeinsamen Reise mit Lüthi durch Nepal zurück.

Daraus entstand ein Buch, das über 272 Seiten – inklusive Bildteil – in einem lockeren Gesprächs-Stil verfasst Lüthi in eigenen Worten aus seinem Leben erzählen lässt.

Das Buch ‘Karma – Der Globetrotter André Lüthi’ ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich oder auf www.woerterseh.ch – Preis CHF 36.90.

Bei Ex Libris ist das Buch zu einem Tiefpreis von CHF 31.50 inklusive Porto und Verpackung erhältlich.

Frank Baumann lieferte am Event am Airport die Stichworte, bohrte nach und versuchte, den roten Faden nicht zu verlieren.

Ein kurzweiliger Talk

Vorgestellt wurde ‘Karma’, so der Titel des von Baumann initiierten Buches, auf dem Belpmoos in einem von Radio-Moderatorin Sandra Schiess kurzweilig geleiteten Talk, bei dem sich Lacher mit nachdenklichen Momenten ablösten.

«Das kommt mir dann nicht ins Buch», habe ihm Lüthi oft erklärt, doch daran habe er sich meist nicht gehalten, erzählte Baumann. «Es hat schon Sachen drin bei denen ich mich fragte, was wohl die Leute denken werden…», gab Lüthi zu.

Rasch kam das Gespräch auf den titelgebenden Begriff ‘Karma’. André Lüthi, der schon unzählige Male Nepal bereiste, nennt dieses Land seine zweite Heimat. Buddhistische Werte und Weltbilder haben bei ihm ihre Spuren hinterlassen.

«Ich hatte sehr viel Glück in meinem Leben. Man kann nicht alles selbst steuern, es liegt nicht alles in unseren Händen. Aber alles hat seinen Sinn, auch wenn wir ihn nicht gleich erkennen», bot Lüthi Einblick in seine Haltung.

Für Schmunzeln sorgte Baumann mit der Anmerkung, er sei seit 35 Jahren mit derselben Frau verheiratet, während diese Zahl bei Lüthi wohl den durchschnittlichen Altersunterschied bezeichne. «Ich bin wohl kein einfacher Partner», rettete sich Lüthi aus diesem privaten Thema.

Erstaunen wiederum löste Lüthi mit der Bemerkung aus, dass er wohl noch nie ein Buch ganz zu Ende gelesen habe: «Ich sagte immer, das erste Buch, das ich lesen werde, ist mein eigenes. Nun ist es wohl so weit».

Zweite Vernissage in Zürich

Das lange ‘Karma’-Gespräch zwischen Baumann und Lüthi kommt leichtfüssig, ab und zu sprunghaft, aber stets authentisch daher. «Ein höchst unterhaltsames Taumeln zwischen Flach, Hinter- und Tiefsinn», wie es Büne Huber von Patent Ochsner im Klapptext treffend umschreibt.

Und es sorgte am anschliessenden Apéro Riche im Check-in-Bereich natürlich für ausgiebig Gesprächsstoff unter den Gästen. Darunter befanden sich nebst Globetrotter-Grössen wie Walo Kamm, Dany Gehrig, Ruedi Bless und weiteren auch Branchen-Cracks wie Nicole Pfammatter, Max E. Katz oder Natalie Dove.

Das Buch ‘Karma’, erschienen im Wörthersee-Verlag Lachen, ist inzwischen im Verkauf und soll bereits die Bestseller-Liste hochklettern. Ein Teil des Erlöses geht an das NAG-Kinderheim von Nicole Thakuri-Wick in Kathmandu, das Lüthi seit Jahren unterstützt.

Am 10. Dezember 2024 ist übrigens eine zweite Buchvernissage mit Frank Baumann und André Lüthi im Frame in Zürich angesagt (freier Eintritt unter eventfrog.ch).

Beat Eichenberger, Belpmoos