Knecht Total-Umbau: Sebastian Kickmaier folgt auf Markus Kohli

Generationenwechsel bei Knecht Reisen: «digital affinere» Personen als Nachfolge übernehmen. Geissberger geht in Pension.
Sebastian Kickmaier (l.) und Markus Kohli. ©zVg

Wie Knecht Reisen mitteilt, wird der im zweiten Halbjahr 2024 gestartete Generationenwechsel fortgesetzt und abgeschlossen.

Im September 2024 übernahm Nicolas Stieger die Verantwortung als CFO Knecht Reisen. Im Dezember 2024 trat Sebastian Kickmaier als Leiter Strategie und Geschäftsentwicklung in die Knecht Gruppe ein.

Im Mai 2025 übernahm Sandro Strub die Verantwortung als Group CIO und gleichzeitig CIO Knecht reisen. Im Juni 2025 übernahm Janik Cruz die Verantwortung für das Filialnetz als Head of Retail.

Und per 1. Juli 2025 wird nun Sebastian Kickmaier CEO von Knecht Reisen, welcher mit seiner breiten Erfahrung im Reisebereich gut für die neue Leitungsaufgabe gerüstet sei.

Weiterentwicklung des Tour Operating

Die neue Führungscrew sei jünger und digital affiner als ihre Vorgänger, schreibt Knecht Reisen. Ein wichtiger Teil ihres Auftrages sei die Weiterentwicklung des Retail und der entschlossene Ausbau des Tour Operating.

Als mittlerweile einziger Schweizer Anbieter mit ausgebautem Touroperating bestehe die Zielsetzung, die gestiegene Nachfrage weiterhin mit Top Qualität sicher zu stellen. Dazu werde auch die Präsenz an hervorragender Lage in Zürich ausgebaut.

Markus Kohli verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch

Der heutige CEO Markus Kohli übergibt somit per 1. Juli 2025 das Zepter an Sebastian Kickmaier. Herr Kohli wird Knecht Reisen auf eigenen Wunsch per Ende Juli 2025 verlassen. Markus Kohli hat während seiner 4-jährigen Amtsdauer den Ausbau des Touroperating eingeleitet und die personellen Ressourcen in Retail und Touroperating verstärkt.

Mit der Übernahme von Kuster Reisen hat er die Präsenz von Knecht Reisen vergrössert. Der Verwaltungsrat dankt Markus Kohli für seine Beiträge. Der Verwaltungsrat wurde bereits 2024 durch den Eintritt von Alessandro Vincenzi verstärkt.

Roger Geissberger geht in Pension

Dies erlaubt es Roger Geissberger, dem früheren Leiter von Knecht und Mitglied des Verwaltungsrates, seine Verantwortung auf eigenen Wunsch und im Hinblick auf seine Pensionierung per Ende September 2025 zu übergeben.

Roger Geissberger, noch Chairman Knecht Reisen und SRV-Vorstandsmitglied. @TRAVEL INSIDE

Roger Geissberger war über 40 Jahre für Knecht reisen tätig. Er hat viel zum Aufbau von Knecht Reisen beigetragen. Der Verwaltungsrat von Knecht Reisen dankt Roger Geissberger für sein Wirken und wünscht ihm alles Gute. Er wird sich in Zukunft vermehrt auf seine Hotels konzentrieren.

Die Partnerschaft wurde mit drei Persönlichkeiten verstärkt. Dies sind Sebastian Kickmaier (designierter CEO), Daniel Pirker (Leiter Lohri) und Alessandro Vincenzi (Verwaltungsrat).

Nicolas Stieger, CFO, wurde zum Associate Partner ernannt. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung von Knecht Reisen seien überzeugt, mit dieser umfassenden personellen Erneuerung gut für die künftigen Herausforderungen gerüstet zu sein, wie das Unternehmen mitteilt. (TI)