Korean Air übernimmt Mehrheitsanteile an Asiana Airlines

Vier Jahre nach der Ankündigung der ursprünglichen Übernahmeentscheidung am 16. November 2020 hat Korean Air 63,88% von Asiana Airlines übernommen.
Korean Air B797-9 ©Korean Air

Korean Air hat die Übernahme von Asiana Airlines abgeschlossen, vier Jahre nach der Ankündigung der ursprünglichen Übernahmeentscheidung am 16. November 2020.

Am 12. Dezember 2024 erwarb Korean Air 131’578’947 neu ausgegebene Aktien von Asiana Airlines, was einem Anteil von 63,88% entspricht, wodurch Asiana Airlines zu einer Tochtergesellschaft von Korean Air wird.

Die Transaktion folgt auf die Zahlung von 800 Milliarden Südkoreanischer Won (KRW) durch Korean Air an Asiana Airlines am 11. Dezember 2024, mit der der Aktienkauf abgeschlossen wurde. Damit erhöht sich die Gesamtinvestition im Rahmen der Kapitalerhöhung durch Zuteilung an Dritte auf 1,5 Billionen KRW, einschliesslich der zuvor geleisteten Einlage von 300 Milliarden KRW und der Zwischenzahlung von 400 Milliarden KRW.

Asiana Airlines wird am 16. Januar 2025 eine ausserordentliche Aktionärsversammlung einberufen, um die von Korean Air vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder zu ernennen.
Korean Air plant, die Integration mit Asiana Airlines innerhalb von zwei Jahren abzuschliessen, teilt die Fluggesellschaft mit.

Die Integrationsstrategie umfasse die Optimierung des Streckennetzes durch Diversifizierung der Flugpläne auf sich überschneidenden Strecken, die Ausweitung des Angebots auf neue Ziele und verstärkte Investitionen in die Sicherheit, so Korean Air.

Ziel der Fusion sei es, die Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Luftfahrtindustrie zu stärken, die Drehkreuzfunktion des Flughafens Incheon zu verbessern und die globale Reichweite des Netzwerks zu erweitern.

Die Integration soll ohne Personalumstrukturierung erfolgen, teilt Korean Air mit. Die fusionierte Organisation plane ein natürliches Personalwachstum durch Geschäftsexpansion, wobei Mitarbeitende in sich überschneidenden Funktionen innerhalb der Organisation umgesetzt werden sollen, so die Airline.

Der Rahmen für das integrierte Vielfliegerprogramm wird bis Juni 2025 bei der koreanischen Fair Trade Commission eingereicht. Die Details des Programms werden den Kunden nach der behördlichen Prüfung mitgeteilt.

Die Übernahme sei ein strategischer Meilenstein für die koreanische Luftfahrtindustrie, erklärt Korean Air. Die Airline werde weitere Schritte unternehmen, um die Luftfahrtkapazitäten des Landes zu stärken und ihre Wettbewerbsposition auf dem globalen Markt zu verbessern. (TI)