
Futouris, die Nachhaltigkeitsinitiative der Tourismuswirtschaft im deutschsprachigen Raum, hat die Ergebnisse des Projekts ‘Klimafreundliche Produktgestaltung’ veröffentlicht.
Die neu entwickelten Tools werden gemäss Futouris Reiseveranstalter dabei unterstützen, die Klimawirkung ihrer Produkte zu analysieren, konkrete Verbesserungsmassnahmen zu planen und diese erfolgreich umzusetzen.
Mit diesen Lösungen können die Unternehmen ihre Produkte Schritt für Schritt hin zu klimafreundlicheren Reiseangeboten entwickeln und damit zur nachhaltigen Transformation der Branche beitragen, erklärt Futouris.
Klimawirkung in die Produktentwicklung von Reiseveranstaltern integrieren
Eine Reduzierung der Emissionen im Tourismussektor sei dringend erforderlich, um die Klimaziele zu erreichen. In der Praxis mangele es jedoch an klaren Vorstellungen und konkreten Massnahmen für die Umsetzung.
Hier setze das im Rahmen der Fördermassnahme LIFT Transformation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt an: Es ziele darauf ab, die Klimawirkung in die Produktentwicklung und-steuerung von Reiseveranstaltern zu integrieren.
In einem Co-Creation-Prozess mit dem Wissenschaftspartner NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa) sowie sieben Mitgliedsunternehmen von Futouris und dem Forum Anders Reisen wurden Leistungskennzahlen (KPIs), Analyseinstrumente und ein Online-Schulungsprogramm entwickelt.
Diese ermöglichen gemäss Futouris einen Überblick hinsichtlich der Klimawirkung des Produktporfolios und unterstützen Management sowie Mitarbeitende im Produktmanagement aktiv dabei, die Klimabilanz ihrer Produkte zu verbessern.
Pilot-Unternehmen haben das Projekt positiv bewertet
Ende November 2024 wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen: Alle zum Projektstart gemeinsam definierten Erfolgskriterien wurden erreicht und die im Projekt involvierten Mitarbeitenden der Pilotunternehmen Dertour Group, Hotelplan Group, Gebeco, Chamäleon, Reisen mit Sinnen, Neue Wege sowie Drp Kulturtours haben die Instrumente im Praxistest mit positivem Feedback bewertet. Nun werden die Ergebnisse der Branche zugänglich gemacht.
Das Projekt hat ein umfassendes Paket zur Unterstützung für eine klimafreundliche Produktgestaltung hervorgebracht, die Reiseveranstalter von der Analyse bis zur praktischen Umsetzung begleitet:
Klimawirkung messen, analysieren und optimieren
Der Travel Emissions Tracker verknüpft Klimadaten mit wirtschaftlichen Kennzahlen und ermöglicht so eine umfassende Analyse der Performance von Reiseprodukten. Mit dem Tool können Produkte hinsichtlich ihrer Klimawirkung in Relation zur Wirtschaftlichkeit verglichen und konkrete Ziele zur Emissionsreduktion gesetzt werden.
Inspiration und Know-How für Verbesserungsmassnahmen
Ein Massnahmenkatalog und eine Sammlung von Best-Practice-Beispielen liefern praktische Tipps und Ansätze für die Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen. Das in Zusammenarbeit mit Mascontour entwickelte Schulungsprogramm für die klimafreundliche Produktgestaltung bietet detailliertes Know-How für die Mitarbeitenden.
In interaktiven E-Learnings lernen Teilnehmende Informationen, praktische Anleitungen und nützliche Werkzeuge zur Förderung nachhaltiger Lösungen und zur Verbesserung der Klimabilanz im Produktmanagement kennen.
Tools stehen der Branche ab sofort kostenfrei zur Verfügung
«Mit den entwickelten Tools und Schulungsprogrammen unterstützen wir Unternehmen mit konkreten Hilfsmitteln, um die Klimabilanz ihres Produktportfolios zu verbessern und klimafreundlichere Reiseangebote verfügbar zu machen», kommentiert Swantje Lehners, Geschäftsführerin für Projekte und Kooperationen bei Futouris.
Ab sofort stehen die entwickelten Instrumente und Ressourcen der Branche kostenfrei zur Verfügung. Unternehmen sind eingeladen, die Tools und Schulungen zu nutzen, um einen aktiven Beitrag zu mehr Klimaschutz im Tourismus zu leisten. (TI)