Qatar Airways Group erzielt beste Finanzergebnisse ihrer Geschichte

Die Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024/25 einen Gewinn von USD 2.15 Mrd. – eine Steigerung von mehr als UDS 0.5 Mrd. gegenüber Vorjahr.
©Qatar Airways

Zur Qatar Airways Group gehören auch die Bereiche Fracht, Catering und Qatar Duty Free. Die Gruppe macht die erneuerte Strategie ‘Qatar Airways 2.0’ für die rekordverdächtige Leistung verantwortlich.

Die Frachtfluggesellschaft Qatar Airways Cargo verzeichnete ein Umsatzwachstum von 17% und erzielte die besten Finanzergebnisse seit der COVID-Periode. Dies sei unter anderem auf die Flexibilität des Unternehmens bei der Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen, die Konzentration auf Investitionen in die Digitalisierung und tiefgreifende datengestützte Analysen zurückzuführen.

Aufbau von strategischen Partnerschaften in der Branche

Qatar Airways Group Chief Executive Officer, Engr. Badr Mohammed Al-Meer, kommentiert, dass die Gruppe erfolgreich strategische Partnerschaften in der Branche aufgebaut habe, damit sie angesichts der sich ständig verändernden politischen, wirtschaftlichen und umweltbezogenen Ereignisse in der Welt agil bleiben könne.

Zu den wichtigsten Errungenschaften der Qatar Airways Group im vergangenen Geschäftsjahr gehören:

  • Gewinnsteigerung von 28% im Geschäftsjahr 2024/25.
  • Ausbau des internationalen Flughafens Hamad, um jährlich 65 Millionen Passagiere abfertigen zu können.
  • Erste globale Fluggesellschaft und erste in der MENA-Region, die Starlink WiFi in ihrer Boeing 777-Flotte installiert.
  • 25-prozentige Minderheitsbeteiligung an Virgin Australia.
  • 25-prozentige Übernahme der südafrikanischen Regionalfluggesellschaft Airlink.
  • Einführung von Konversations-KI in das weltweit erste digitale Kabinenpersonal, Sama.
  • Technische Vereinbarungen zur Zukunftssicherung und Diversifizierung des Unternehmens im gesamten Sektor sowie Arbeit an der Realisierung der Ziele der nationalen Vision 2030 von Qatar.

Kürzlich hat Qatar Airways ausserdem historische Flugzeug- und Triebwerkbestellungen getätigt, TRAVEL INSIDE berichtete. Unter anderem hat die Fluggesellschaft beim Hersteller Boeing bis zu 210 neue Flugzeuge bestellt. (TI)