
Die charakteristischen Bereiche der Queen Elizabeth, wie der Commodore Club, der Queens Room, die Garden Lounge und der Pavillon, wurden farblich passend modernisiert. Sie bieten den Gästen Platz zum Entspannen oder für ein Essen im Freien mit Blick auf den Ozean.
Der neu gestaltete Queens Room strahlt gemäss der Reederei die Eleganz und den Luxus des goldenen Zeitalters der Hochseereisen aus.
Blick vom Aussendeck auf Alaskas Gletscher und Inseln der Karibik
Auch die Aussendecks wurden umgestaltet, um den Gästen bessere Möglichkeiten zu bieten, die Gletscher Alaskas oder Ausblicke auf paradiesische Inseln der Karibik zu geniessen. So wurde beispielsweise das Achterdeck mit zusätzlichem Sonnenschutz ausgestattet.
Umgestaltung der Grills Suiten
Auch die exklusiven Grills Suiten wurden neu gestaltet: Mit verbesserter Möbel-Ausstattung, raffinierten Details und einem durchdachten Design. Die Grills Terrace ist mit neuen Doppelsonnenliegen ausgestattet, auf denen Gäste an Sommerabenden Cocktails bei Sonnenuntergang geniessen können.
Ein besonderes Highlight des Refits sei die Einführung des Pavilion Wellness Cafés, das 2024 in dieser Form bereits auf der Queen Anne eröffnet wurde, erklärt die Reederei Cunard. Im Café werden Frühstück, Mittagessen und Tagesgerichte serviert. Auch der Poolbereich des Pavilion wurde modernisiert und mit neuen Möbeln aufgewertet.
Karibikreisen auf der Queen Elisabeth
Während ihrer ersten Karibikreise ab Miami am 16. Oktober haben Gäste die Möglichkeit, auf dieser 12-Nächte-Rundreise mit der Queen Elizabeth die von der UNESCO geschützte Garnison von Bridgetown und die lebhaften Märkte von Castries auf St. Lucia zu besuchen.
Die Queen Eliesbeth bietet ihren Gästen während ihrer Karibikreisen von 9 bis 21 Nächten verschiedene Events an Deck, eine von der Region inspirierte Küche sowie eine Auswahl an Landausflügen, die gemäss der Reederei einen authentischen Einblick in das lokale Leben vermitteln. (TI)