
Angesichts der Auswirkungen durch die weltweite Corona-Pandemie gehen andere Ereignisse häufig unter. TRAVEL INSIDE publiziert deshalb zeitnah die wöchentliche Risikoübersicht in Zusammenarbeit mit dem Krisenfrühwarn-Unternehmen A3M. Die Reiserestriktionen wegen der Corona-Krise sind hier nicht berücksichtigt.
Indonesien mit anhaltenden Protesten
Seit Montag (05.10.) kommt es in Jakarta, Bandung und anderen Städten zu Protesten gegen eine Reform des Arbeitsrechts. Bei Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften wurden mehrere Personen verletzt und hunderte Personen festgenommen. Die Polizei setzt Gummigeschosse, Tränengas und Wasserwerfer ein.
Israel und Angriffe auf Polizei
In Modiʿin Illit kam es in der Nacht zum Mittwoch (06./07.10.) zu gewaltsamen Angriffen ultraorthodoxer Juden gegen Polizisten während Kontrollen auf Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie. Mehrere Personen wurden verletzt. Auch in Betar Illit kam es zu Protesten. Die Lage ist angespannt.
Bahnstreik in Teilen Frankreichs
Noch bis Sonntag (11.10.) ist die Eisenbahngesellschaft SNCF in der Auvergne von Streikmassnahmen betroffen. Reisende sollten Verspätungen in ihrer Reiseplanung berücksichtigen und sich vor Reiseantritt bei ihrer Eisenbahngesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter nach aktuellen Zugausfällen und Verspätungen erkundigen.
Litauen vor Parlamentswahlen
Am 11.10. finden in Litauen Parlamentswahlen statt. Mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ist besonders am Wahltag zu rechnen. Bereits im Vorfeld sind Demonstrationen möglich. Diese können zu lokalen Verkehrseinschränkungen führen. Reisende sollten Demonstrationen und Proteste meiden, in der Nähe von politischen Veranstaltungen und Einrichtungen erhöhte Vorsicht walten lassen sowie Anweisungen der Behörden befolgen.
Nordzypern mit Präsidentschaftswahlen
Ebenfalls am 11.10. finden in Nordzypern Präsidentschaftswahlen statt. Im Vorfeld der Wahlen und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse sind Proteste möglich. Gewaltsame Zwischenfälle können nicht ausgeschlossen werden. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen, vor allem am Wahltag und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse.
Wahlen in Tadschikistan
Nicht zuletzt stehen in Tadschikistan am Sonntag Präsidentschaftswahlen an. Auch hier kann es im Vorfeld der Wahlen sowie nach der Verkündigung der Wahlergebnisse zu Demonstrationen kommen. Es ist mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zu rechnen, vor allem am Wahltag und nach der Verkündigung der Wahlergebnisse.
Stürme in den USA und Japan
Der Hurrikan Delta im Golf von Mexiko zieht voraussichtlich nordwärts und wird aufs amerikanische Festland treffen. In Japan zieht der Taifun Chan-hom und droht dem Land mit heftigen Regenfällen und Sturmböen. (TI)