
Es ist wieder einmal so weit: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lädt heute Freitag zur Information – voraussichtlich geht es um die neue Liste der Risikoländer und -gebiete mit Rückkehrer-Quarantäne, die vor zwei Wochen zuletzt angepasst wurde. Allerdings hat sich die Lage vor allem in der Schweiz selber seither massiv verändert.
So liegt die Infektionsrate in der Schweiz mit 74 weit über dem informellen Grenzwert des BAG von 60, der zu einem Eintrag auf der Liste führt. Damit entsteht derzeit die absurde Situation, dass Reisende aus zahlenmässig sichereren Ländern bei der Einreise in die weniger sichere Schweiz in Quarantäne müssen. Diesen Widerspruch hat das BAG offenbar inzwischen auch erkannt. Es prüfe eine Anpassung der Quarantäneregeln, schreibt der «Tages-Anzeiger» unter Berufung auf das BAG, das freilich keine konkreten Hinweise gab, worin diese Änderungen bestehen könnten.
Klar ist hingegen, dass es noch eine Weile dauern wird, bis das BAG auf Corona-Schnelltests statt Quarantäne setzen wird. Frühestens ab November könnten diese von der gesamten Reisebranche, den Incoming-Tourimusverbänden, den Airlines und Airport verlangte Einreise-Erleichterung umgesetzt werden. Das BAG zweifelt an der Präzision und Verlässlichkeit der Tests und will diese noch von Schweizer Labors prüfen lassen.
(Christian Maurer)