
Der Sommer steht vor der Tür und in diesem Jahr wollen Reisende mehr als nur verreisen – sie möchten das Beste aus ihrer freien Zeit herausholen und die Ferienstimmung am liebsten schon jetzt spüren. Mehr Erlebnisse, mehr Flexibilität, mehr Reiseziele, mehr wertvolle Ferienzeit – das ist das Sommerreisemotto 2025.
Die Reise-App Skyscanner unterstützt Reisende mit hilfreichen Einblicken und dem Smarter Reisen-Bericht, um das Beste aus dem Sommer herauszuholen.
Laut einer aktuellen Umfrage von Skyscanner geben 90% der Schweizer Reisenden an, dass es ihnen dieses Jahr wichtig ist, die Sommerferien voll auszukosten. Fast die Hälfte (48%) meint, der Sommer vergehe immer zu schnell – deshalb wolle man ihn besonders intensiv nutzen.
35% möchten mehr sehen und erleben als in den Vorjahren. 43% möchte durch clevere Reiseentscheidungen mehr aus ihrem Ferienbudget herausholen.
Vorfreude ist die schönste Freude – besonders beim Reisen
Mehr als ein Viertel der Befragten (26%) steigert die Ferienstimmung, indem es den Sommerlaub frühzeitig plant – das Tagträumen beginnt also schon vor der Abreise. Die Daten zeigen: Viele schalten mental schon lange vor dem Abflug in den Ferienmodus.
Die Hälfte spricht mit Freunden und Familie über ihre Reisepläne, 42% prüfen das Wetter am Reiseziel. Fast ebenso viele kaufen bereits Sommerkleidung und Reiseutensilien (40%) oder träumen gedanklich bereits von ihren perfekten Sommerferien (40%). Zusätzlich geben 40% an, im Ferienmodus produktiver zu sein und dass ihr Alltag dadurch spannender wird.
Fast die Hälfte der Reisenden (44%) beabsichtigt, diesen Sommer mehr Ferien zu machen als im Vorjahr, während 45% ein ähnliches Ausmass planen. 35% haben ihre Reise noch nicht gebucht, obwohl sie bereits aktiv suchen.
Von günstigen Reisezeiten bis hin zu alternativen Reisezielen – der Smarter Reisen-Bericht bietet datenbasierte Tipps, um das Beste aus den Sommerferien 2025 zu machen.
Reiseerlebnisse und Flexibilität
Viele Reisende wünschen sich diesen Sommer intensivere Erfahrungen – 26% möchten insgesamt mehr Orte bereisen, 30% planen, innerhalb einer Reise mehrere Ziele zu erkunden.
80% der Reisenden sind bereit, ihre Reisedaten zu ändern, um Geld zu sparen, indem sie an günstigeren Wochentagen fliegen. Während 52% Samstag für den teuersten Flugtag halten, zeigen die Daten: Der günstigste Flugtag ist Freitag. Die günstigste Reisewoche ist Kalenderwoche 35 (Ende August).
Beliebte Reiseziele – durchschnittliche Flugpreise
- Bangkok, Thailand – durchschnittlicher Flugpreis: 879 CHF
- Palma, Spanien – durchschnittlicher Flugpreis: 187 CHF
- Denpasar, Indonesien – durchschnittlicher Flugpreis: 1041 CHF
- Lissabon, Portugal – durchschnittlicher Flugpreis: 256 CHF
- Antalya, Türkei – durchschnittlicher Flugpreis: 296 CHF
- Barcelona, Spanien – durchschnittlicher Flugpreis: 150 CHF
- Istanbul, Türkei – durchschnittlicher Flugpreis: 316 CHF
- Porto, Portugal – durchschnittlicher Flugpreis: 275 CHF
- Pristina, Kosovo – durchschnittlicher Flugpreis: 372 CHF
- Kuala Lumpur, Malaysia – durchschnittlicher Flugpreis: 747 CHF
Alternative Reiseziele
Da 57% der Reisenden in diesem Sommer weniger bekannte Orte den überfüllten Hotspots vorziehen, hat Skyscanner zudem folgende günstige Geheimtipps ermittelt (durchschnittliche Flugpreise):
- Budapest, Ungarn – durchschnittlicher Flugpreis: 105 CHF
- Skiathos, Griechenland – durchschnittlicher Flugpreis: 115 CHF
- Zagreb, Kroatien – durchschnittlicher Flugpreis: 141 CHF
- Figari, Frankreich – durchschnittlicher Flugpreis: 148 CHF
- Enfidha, Tunesien – durchschnittlicher Flugpreis: 163 CHF
- Breslau, Polen – durchschnittlicher Flugpreis: 166 CHF
- Ajaccio, Frankreich – durchschnittlicher Flugpreis: 170 CHF
- Venedig, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 175 CHF
- Olbia, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 175 CHF
- Gizeh, Ägypten – durchschnittlicher Flugpreis: 175 CHF
Reisen in der Nebensaison
33% der Reisenden wollen die Sommerzeit durch Off-Season-Reisen besser ausnutzen, 40% meiden gezielt die Hauptsaison. Wer im Juni oder September verreisen möchte, findet hier die günstigsten Ziele:
Juni
- Santiago de Compostela, Spanien – durchschnittlicher Flugpreis: 55 CHF
- Rimini, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 72 CHF
- Gizeh, Ägypten – durchschnittlicher Flugpreis: 82 CHF
- Toulouse, Frankreich – durchschnittlicher Flugpreis: 89 CHF
- Bukarest, Rumänien – durchschnittlicher Flugpreis: 91 CHF
- Sevilla, Spanien – durchschnittlicher Flugpreis: 91 CHF
- Enfidha, Tunesien – durchschnittlicher Flugpreis: 113 CHF
- Figari, Frankreich – durchschnittlicher Flugpreis: 115 CHF
- Budapest, Ungarn – durchschnittlicher Flugpreis: 128 CHF
- Neapel, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 139 CHF
September
- Biarritz, Frankreich – durchschnittlicher Flugpreis: 48 CHF
- Prag, Tschechien – durchschnittlicher Flugpreis: 60 CHF
- Tirana, Albanien – durchschnittlicher Flugpreis: 68 CHF
- Venedig, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 75 CHF
- Gizeh, Ägypten – durchschnittlicher Flugpreis: 79 CHF
- Bari, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 104 CHF
- London, Grossbritannien – durchschnittlicher Flugpreis: 127 CHF
- Rom, Italien – durchschnittlicher Flugpreis: 130 CHF
- Budapest, Ungarn – durchschnittlicher Flugpreis: 132 CHF
- Istanbul, Türkei – durchschnittlicher Flugpreis: 139 CHF
Reiseexperte Martin Nolan von Skyscanner erklärt: «Es ist erfreulich zu sehen, dass über die Hälfte der Schweizer Reisenden in diesem Sommer ruhigere, weniger touristische Ziele bevorzugt. Dieser Trend ist ein Gewinn für alle: Reisende erleben authentischere Ferien, lokale Gemeinschaften profitieren wirtschaftlich, und bekannte Hotspots werden entlastet. Dennoch ist es nicht immer einfach, die wahren Geheimtipps zu finden – deshalb haben wir unser Feature ‚Unentdeckte Reiseziele‘ in der ‚Überall entdecken‘-Suche entwickelt, um genau das zu erleichtern.» (TI)