So wird die neue Explora III aussehen

Ocean Suiten, Penthouses und Residences: Der neueste Flotten-Zuwachs soll dem Ruf eines luxuriösen Kreuzfahrtschiffs gerecht werden.
©Explora Journeys

Während ihrer Eröffnungssaison wird die Explora III auf Routen entlang den Küsten Nordeuropas, den imposanten Landschaften Islands und Grönlands sowie an der Ostküste Nordamerikas unterwegs sein, bevor sie für den Winter 2026/2027 in die Karibik wechseln wird.

Flottenerweiterung für mehr Reiserouten

Dabei sollen die Gäste eine neue Definition von luxuriösen Seereisen entdecken: «Mit der Einführung der Explora III feiern wir einen bedeutsamen Meilenstein: die Halbzeit auf dem Weg zur vollständigen Flotte von sechs Luxusschiffen, die jeweils dafür konzipiert wurden, neue Massstäbe im modernen Kreuzfahrterlebnis zu setzen», erklärt Anna Nash, Präsidentin von Explora Journeys. Mit der Flottenerweiterung könnten mehr Reiserouten geschaffen werden, betont Nash.

Viel Platz und luxuriöse Suiten 

Auf der Explora III soll es viel Platz geben: Neben grosszügigen Flächen der öffentlichen Bereiche bietet das Schiff gemäss der Reederei auch weitläufig gestaltete Aussenbereiche und verfügt insgesamt über 463 Suiten.

Das Design des Schiffes setze einen klaren Schwerpunkt auf hochwertige Suitenkategorien und biete noch luxuriösere, geräumigere und umfassend ausgestattete Suiten, erklärt Explora Journeys.

Dazu gehören die Ocean Penthouses, die 24% des Suiten-Angebots ausmachen, sowie die Ocean Residences, deren Anteil gemäss der Reederei auf 9% erhöht wurde. Insgesamt werde die Explora III über 313 Ocean Suiten, 109 Ocean Penthouses, 39 Ocean Residences sowie 2 Owner’s Residences verfügen.

©Explora Journeys
Gourmet-Optionen auf dem Schiff 

Gäste können sich auf eine Vielzahl von Gourmet-Optionen freuen, darunter Restaurants wie das Anthology, Sakura, Fil Rouge, Med Yacht Club, Marble & Co. Grill und Emporium Marketplace, betont die Reederei. Die Kulinarik werde auch auf dem neuesten Schiff im Mittelpunkt stehen.

Open-Air-Fitness mit Meeresblick

Die Explora III wird mit dem Spa-Angebot ‘Ocean Wellness – The Spa’ sowie einem modernen Fitnesscenter mit modernstem Trainingsequipment ausgestattet sein, gibt die Reederei weiter bekannt.

Auf der Open-Air-Fitnessfläche auf Deck 14 können Gäste auch im Freien trainieren, Ausblicke auf den Ozean inklusive. Eine erweiterte Laufstrecke entlang Deck 12 lade zu weiteren sportlichen Aktivitäten ein.

Im Nautilus Club befinden sich zudem speziell gestaltete Bereiche für Kinder und Jugendliche. Während kleine Kinder im Nautilus Club Junior betreut werden, bietet der Nautilus Club Teens Aktivitäten an, die darauf ausgelegt sind, ältere Kinder und Teenager zu unterhalten.

Besprechungsräume für Firmenevents oder private Veranstaltungen

Auf Deck 11 befinden sich Besprechungsräume, die gemäss der Reederei für Meetings, Veranstaltungen und Videokonferenzen geeignet sind. Die Räume können in drei separate Bereiche unterteilt werden, was sie geeignet für Firmenevents oder private Veranstaltungen mache.

Das sind die Reiserouten

Im Sommer 2026 wird das Schiff seine Reisen durch Westeuropa aufnehmen, mit einem Besuch in Bordeaux, Frankreich, bevor es nach Nordeuropa aufbricht.

Am 17. August 2026 wird das Schiff ab Southampton Ziele in den Niederlanden, Norwegen, Estland, Schweden und Deutschland ansteuern, bevor es sich auf den Weg nach Island und Grönland macht.

Unterwegs haben die Gäste die Möglichkeit, abgelegene Häfen wie Rønne in Dänemark, Nanortalik und Paamiut in Grönland sowie Seyðisfjörður in Island zu erkunden.

©Explora Journeys

 

Am 27. September wird die Explora III in Québec City, Kanada, ankommen, bevor sie ihre Reise entlang der Ostküste der USA und Kanadas fortsetzt, einschliesslich New York City in den USA, und der Magdaleneninseln in Kanada.

Das Schiff wird am 25. Oktober 2026 in Miami anlegen, bevor es zu den Karibikinseln aufbricht, um dort die Wintersaison in tropischen Gewässern zu verbringen.

Die Explora III ist das erste LNG-betriebene Schiff in der Flotte und will somit die Treibhausgasemissionen reduzieren. Das Schiff ist zudem mit Landstromanschlüssen ausgestattet. (TI)