SRV informiert über obligatorische Arbeitszeiterfassung

SECO-Kontrollen der Kurzarbeitsentschädigung haben für Diskussionen in der Branche geführt. Nun teilt der SRV mit, was es bei der Arbeitszeiterfassung zu beachten gibt.
Arbeitszeiterfassung ©Pixabay/elvtimemaster

SECO-Kontrollen der Kurzarbeitsentschädigung in einzelnen Betrieben haben zuletzt für reichlich Diskussionsstoff in der Branche geführt, TRAVEL INSIDE berichtete.

Der SRV informiert nun über die obligatorische Arbeitszeiterfassung: «Das Arbeitsgesetz schreibt im Artikel 46 vor, dass Arbeitgeber Verzeichnisse oder andere Unterlagen, die für den Vollzug des Gesetzes und seiner Verordnungen erforderlich sind, zur Verfügung zu halten haben. Dazu gehört auch die Einhaltung aller Arbeitszeit-Vorschriften.»

Dokumentation der Arbeitszeit sicherstellen 

Weiter schreibt der SRV: «Dementsprechend musst du als Arbeitgeber die Dokumentation der Arbeitszeit deiner Mitarbeitenden sicherstellen und diese bei einer allfälligen Kontrolle durch das kantonale Arbeitsinspektorat vorweisen».

Gerade durch die SECO-Kontrollen der Kurzarbeitsentschädigung sei erneut deutlich geworden, wie essenziell eine präzise und saubere Arbeitszeiterfassung ist.

«So müssen Dauer, Beginn und Ende der geleisteten täglichen und wöchentlichen Arbeitszeit sowie der Pausen von einer halben Stunde und mehr ersichtlich sein und 5 Jahre lang aufbewahrt werden», informiert der SRV weiter.

Das gilt für Betriebe mit weniger als 50 Angestellten

In Betrieben mit weniger als 50 Angestellten kann die vereinfachte Arbeitszeiterfassung gemäss SRV auch individuell mit den einzelnen Arbeitnehmern schriftlich vereinbart werden – erfasst werden müsse sie trotzdem, beispielsweise in einer Excel-Tabelle. Hier geht es zur Mustervorlage. 

Tools für die Arbeitszeiterfassung

Für die Erfassung von Arbeitszeiten gäbe es zahlreiche Tools. Der SRV gibt eine Auswahl an Tools:

Hakuna
Benutzerfreundliches Tool – mit moderaten Preisen für kleinere Unternehmen.

Proles 
Bietet sowohl eine kostenlose Basis-Version als auch kostenpflichtige Versionen an.

TimeTool
Bietet die Möglichkeit, sich modular die gewünschten Funktionen zusammenzustellen.

(TI)