Die Reisesuchmaschine Skyscanner ist im letzten Jahr stark gewachsen. Sowohl die Zahl der Besucher auf der Website als auch die Höhe der Brutto-Buchungen konnten um knapp 50% gesteigert werden. Insgesamt wurden im Jahr 2015 Buchungen in Höhe von EUR 10,1 Mia. via Skyscanner getätigt. Der Umsatz des Unternehmens wuchs dabei um 28% auf EUR 165,8 Mio. – ohne die ungünstigen Wechselkurse wären es sogar 34% gewesen. Und schliesslich bleibt unter dem Strich ein Gewinn von EUR 30,36 Mio. auf EBITDA-Stufe, was 5% mehr sind als im Jahr zuvor.
Wie praktisch überall im Online-Reisebusiness nahmen auch bei Skyscanner die Mobile-Buchungen überproportional zu. Inzwischen erreichen 59% aller Besucher die Website über ein mobiles Gerät. Zunehmend würden die Reisenden die mobile Skyscanner-Plattform nicht nur zur Planung, sondern gleich auch zur Buchung nutzen.
In ihrer B2B-Sparte Skyscanner for Business verdoppelte sich der Umsatz, wobei hier mit B2B weniger die Reisebranche als vielmehr die Firmenkunden gemeint sind. Unter anderem dank ihrem neuen eigenen White-Label-Produkt für Mietwagen erhöhte sich die Zahl der Partner um 75% auf neu 400.
Interessanter für die Reisebranche ist hingegen, dass Skyscanner 2015 das erste verkaufte Ticket über die neuen NDC-Funktionen mit British Airways verzeichnen konnte, und dass das Unternehmen zusammen mit Partnern das so genannte «Faciliated Booking» umsetzt, z.B. mit Air Canada.