
Beim DZT-Event im Zürcher Restaurant «Chiffon» wurden Schleswig-Holstein und die Alpenwelt Karwendel als potenzielles Reiseziel vorgestellt.
Die Gäste bekamen nach der Begrüssung von Stefan Mieczkowski, Leiter der Auslandsvertretung Schweiz der DZT, sowie Caroline Breitmoser, PR-Leiterin, einen profunden Einblick in die Anzahl Übernachtungen von Schweizer Gästen in Deutschland der letzten Saison. Von Januar bis Dezember 2024 wurden 6.95 Millionen Übernachtungen von Schweizer Touristen erfasst, was einem Plus von 2,3% entspricht.
Folgende Partner der DZT waren vor Ort und präsentierten die beiden noch relativ unbekannten Feriendestinationen im hohen Norden sowie ganz im Süden Deutschlands:
- Tourismus Agentur Schleswig-Holstein: Bettina Bunge, Geschäftsführerin;
Manuela Schütze, Leitung Media Relations u. Pressesprecherin - Alpenwelt Karwendel: Isabell Prior, stellv. Geschäftsführerin;
Julia Sommerer, Assistenz Marketing - Imbach Reisen: Klaus Grimm, Geograph und Reiseleiter
Schleswig-Holstein
In ihrer spannenden Präsentation verwies Dr. Bettina Bunge auf unbekannte Ecken im nördlichsten Bundesland in Deutschland, welche die Ferienlust weckten. Ganz oben in Deutschland, zwischen Nord- und Ostsee, liegt die Urlaubsdestination Schleswig-Holstein. Zwischen Flensburg im Norden, Lauenburg im Süden, St. Peter-Ording im Westen und Lübeck im Osten.
Von der Elbmündung bis zur dänischen Grenze erstreckt sich die Nordseeküste Schleswig-Holsteins. Geprägt wird sie von Deichen, Schafen und dem einzigartigen Wattenmeer – ein Natur-Paradies für Urlauber. Wattwanderungen liegen im Trend, genauso wie die nordfriesischen Inseln.
Meterhohe Wellen wird man an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste nicht finden. Dafür hat sie jede Menge andere Qualitäten: Steilküsten treffen auf weitläufige, kilometerlange feine Sandstrände. Tiefe Einschnitte ins Land sorgen für ruhiges Badewasser und stellen ein Badeparadies für Kinder dar. Stille Fischerdörfer, mondäne Badeorte und historische Hafenstädte laden zum Flanieren ein.
Aber auch touristische Attraktionen hat die Gegend im Angebot: Freizeit- und Tierparks, Schlösser, Museen und Moore, oder neuerdings hölzerne Seebrücken bieten Ausflugsmöglichkeiten egal ob zu Fuss, mit dem Rad oder Schiff. Nachhaltigkeit liegt im Trend, genauso die Rückkehr in die Natur und ihre Vorzüge.
Alpenwelt Karwendel
Isabella Prior und Julia Sommerer von der Alpenwelt Karwendel beeindruckten das Publikum passend gekleidet im Dirndl von Ihrer Feriendestination im Süden Bayerns an der Grenze zu Österreich. Das Karwendel ist ein für Österreich und Bayern bekanntes Gebirge in den Alpen. Es ist ein Gebirgszug in den Nördlichen Kalkalpen und erstreckt sich über Tirol und Bayern. Ausserhalb von Deutschland kennt man die Alpenwelt Karwendel jedoch noch kaum.
Die Berge faszinieren durch ihre steinernen Gipfel. Sie liegen zu 20% in Bayern und zu 80% in Tirol. Das Karwendel gehört zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Österreich und Deutschland. Erreichbar sind die Berge von mehreren Seiten: Von München geht es über den Sylvensteinsee hinein in die Eng zum Ahornboden, über den Achenpass Richtung Achensee oder über den Walchensee nach Wallgau, Krün und Mittenwald. Rund 1,5 Stunden dauert es ab München in die Alpenwelt Karwendel, von Innsbruck ist man in rund 45 Minuten dort.
Das grenzüberschreitende Gebirge ist bekannt zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Skifahren und Bergsteigen. Das Karwendelgebirge bietet eine atemberaubende Naturkulisse mit steilen Felswänden, tiefen Tälern, Schluchten wie die Geisterklamm, rauschenden Bächen und glasklaren Bergseen und steht für authentisch gelebtes Brauchtum. Das Gebiet ist die Heimat von verschiedenen Tierarten, darunter Steinadler, Gämse, Murmeltiere und Hirsche.
Kulturelle Verbundenheit besteht zum Bozener Handwerksmarkt seit dem Mittelalter. «Der Bozner Markt» ist ein historischer Handels- und Handwerkermarkt, der in Mittenwald seit 1987 alle fünf Jahre für jeweils neun Tage stattfindet. Er soll an die Blütezeit des Ortes erinnern, als von 1487 bis 1679 der Markt wegen des Kriegs mit der Republik Venedig von Bozen nach Mittenwald verlegt wurde.
Einen überzeugenden Vortrag über den Harz und die fränkische Schweiz zwischen Bamberg, Bayreuth und Nürnberg präsentierte der passionierte Geograph, Klaus Grimm von Imbach Reisen und verstärkte das Fernweh sofort anhand der gezeigten Bilder. Es wurde der eine oder andere Kontakt beim Apéro geschlossen und bei einem leckeren Abendessen gefolgt vom Dessert liess sich der gelungene Abend vor Ort ausklingen.
Michael Reiter