
Der nächste Event & Communications Circle (ECC) findet am 13. Mai 2025 im Gasthaus Albisgütli in Zürich statt, dabei wartet eine Reihe fesselnder Referate auf die Teilnehmenden. Nach den Vorträgen bleibt beim Apéro reichlich Gelegenheit zum Networken.
Das Programm:
08.30 Registration und Begrüssungskaffee
09.00 Begrüssung
09:15 Uhr – Frauenfussball verstehen, Doris Keller, Women’s Euro 2025 SA
Frauenfussball boomt – aber wer sind die Fans, und wo liegen die Herausforderungen? Doris Keller teilt ihr Wissen aus über 20 Jahren Erfahrung.
09:45 Uhr No-Show Strategien / Sustainable Event Labels an der ETH Zürich, Anahita Zelger, ETH Zürich, Gruppe Eventmanagement / A2Z Event Consulting & Academy
Anahita Zelger erzählt, wie das Sustainable Event Label der ETH Zürich sich mit dem Phänomen ‘No-Shows’ umgeht. Wie hat sich die No-Shows-Rate seit der Pandemie verändert und wie kann diese gesenkt werden?
11:10 Uhr – Erfolgsfaktoren für Events
Stefan Luppold, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg
Was macht ein Event wirklich erfolgreich? Stefan Luppold fasst in einem kurzen Auszug die wichtigsten Erkenntnisse aus seinem Buch zusammen.
12.05 Präsentation Location
12.10 Besichtigung Location
12.40 Lunch
13.45 Besondere Viertelstunde mit Stefan Heuss
14.00 Generalversammlung
14:20 Uhr – Die Wichtigkeit von Inklusion in der Unternehmenskultur
Marc Maurer, Mitt Liv AG
Wie schaffen Unternehmen eine wirklich inklusive Arbeitswelt? Marc Maurer zeigt auf, warum Diversität der Schlüssel zum Erfolg ist.
15:00 Uhr –Beyond the (AI) Hype: Welche Digitalen Trends & Entwicklungen unser Marketing langfristig beeinflussen, Maks Giordano, Juuman ´ Okudo GmbH
Von GenAI bis Social Media: Maks Giordano erklärt, welche digitalen Trends das Marketing der Zukunft prägen werden.
16.10 Circle Talk Apéro
Zeit & Ort
Dienstag, 13. Mai 2025, 08.30 Uhr
Gasthaus Albisgütli, Zürich
(MICE-tip)