Fast 1 Mio. Besuchende für die Bernexpo

Die Bernexpo Groupe hat ein vergleichsweise moderates Veranstaltungs-, jedoch ereignisreiches Geschäftsjahr hinter sich. Das zeigen die Geschäftszahlen 2024.
Die neue Festhalle der Bernexpo ©Bernexpo Groupe

Der Bau der neuen Festhalle hat das Jahr 2024 bei der Bernexpo Groupe stark geprägt. Die BEA mit rund 330’000 Besuchenden wie auch die weiteren erfolgreichen Veranstaltungen wurden neben einer Grossbaustelle durchgeführt. Rund um die Baustelle mussten Besuchende eine hohe Flexibilität und ein gewisses Verständnis aufbringen. Trotz zahlreichen baulichen Mehraufwendungen für Provisorien konnten die wirtschaftlichen Erwartungen im Geschäftsjahr 2024 erfüllt werden.

Fast eine Million Besuchende

2024 war ein erfolgreiches Messejahr: Mit den beiden Ferienmessen in Bern und Zürich, den Swiss Cyber Security Days, dem Hero Fest, dem Suisse Caravan Salon und vielen weiteren Veranstaltungen wurden wieder fast eine Million Besuchende auf das Bernexpo-Areal gelockt.

Budgetierte Erwartungen erfüllt

Aufgrund zweijähriger Zyklen von einigen Messen und Veranstaltungen blickt die Bernexpo Groupe auf ein moderates Veranstaltungsjahr 2024. Trotz dem zusätzlichen Wegfall von Flächen aufgrund der Baustelle im Geschäftsjahr 2024 konnte ein konsolidierter Umsatz der Bernexpo Groupe über CHF 47,6 Mio. erwirtschaftet werden (Vorjahr: CHF 53,5 Mio.), die Minderung gegenüber dem Vorjahr von 10,9% (CHF 5,8 Mio.) entspricht den budgetierten Erwartungen.

Durch die Steigerung der Produktivität konnte das EBITDA auf CHF 1,7 Mio. gesteigert werden (Vorjahr: CHF 1,1 Mio.) und das konsolidierte Jahresergebnis beläuft sich auf CHF 0,7 Mio. (Vorjahr: CHF 0,6 Mio.).

Der durchschnittliche Personalbestand der Bernexpo Groupe lag im vergangenen Jahr bei 151 Vollzeitstellen (im Vorjahr bei 132). Die Erhöhung ist auf die gesteigerte Geschäftstätigkeit in Zusammenhang mit der Vermarktung und Inbetriebnahme der neuen Festhalle zurückzuführen.

Eröffnung der BEA und der neuen Festhalle ©Bernexpo
Neue Festhalle eröffnet

Die Eröffnung der Festhalle am 25. April 2025, zeitgleich mit der BEA, stellt einen Höhepunkt und wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar, so die Bernexpo Groupe. Seit zwei Jahren wurde unter Hochdruck auf diesen einen Moment hingearbeitet, um die Eröffnung zu zelebrieren und den Neubau der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Mit den Eröffnungsfeierlichkeiten und der zehntägigen BEA, wo in der ‘Stage’ der beliebte Bereich «Genuss und Tradition» angesiedelt war und im Kongresssaal ‘Cube’ täglich verschiedene Fokusthemen der Bernexpo und der Stadt Bern präsentiert wurden, hat der Neubau seine erste betriebliche Belastungsprobe bestanden.

Gleich anschliessend sorgten die dreitägige Konzertreihe ‘Casino Royale in Concert’ von Bühnen Bern und der Grand Prix Bern für viele weitere Besuchende, die sich von der Qualität der neuen Festhalle überzeugen durften.

Bernexpo CEO Tom Winter und Verwaltungsratspräsident Peter Staehli ©Bernexpo Groupe

«Mit der neuen Festhalle erweitern wir nicht nur unser Portfolio, sondern schaffen auch eine neue Aufenthaltsqualität. Die aktuelle Buchungslage ist sehr erfreulich und stimmt uns zuversichtlich, dass die Festhalle für zahlreiche und unterschiedliche Events gebucht und unser Business Case erreicht wird», so Tom Winter, CEO Bernexpo.

Bereits jetzt sind etliche Kulturveranstaltungen, Kongresse und andere Events für 2025 und 2026 fix in der neuen Festhalle geplant. Nebst den vielen Konzertveranstaltungen im Neubau wird am 20. Juni 2025 wiederum eine weltbekannte Band auf dem Openair-Areal begrüsst: Linkin Park.

Zwei VR-Mitglieder wiedergewählt

Anlässlich der Generalversammlung standen auch Wiederwahlen des Verwaltungsrates der Bernexpo AG auf dem Programm. Nach Ablauf der Amtsperiode stellten sich Pascal Jenny und Andreas Rickenbacher zur Wiederwahl. Beide wurden mit grosser Mehrheit für drei weitere Jahre bestätigt. Die Amtsdauern der übrigen VR-Mitglieder laufen bis zu den ordentlichen Generalversammlungen 2026 bzw. 2027. (MICE-tip)