Grand Opening im Mürren Palace

Am 26. Dezember 2024 hat das 1874 erbaute und kürzlich renovierte Mürren Palace seine Neueröffnung gefeiert.
Suite im Erweiterungsbau ©Mürren Palace

Seit dem 26. Dezember 2024 schreibt das geschichtsträchtige Palace in Mürren ein neues Kapitel in seiner 150-jährigen Hotelgeschichte. Das Hotelgebäude auf dem höchsten Punkt der Bergterrasse von Mürren wurde komplett renoviert und mit einem Erweiterungsbau vergrössert.

Das Palace-Team ist seit Anfang Dezember komplett und zählt 20 Frauen und 18
Männer aus insgesamt 15 Ländern. «Das ist ein grosses Team und die Besetzung war
zeitintensiv», bestätigt Direktor und Gastgeber Samuel Bichsel.

«Es war uns wichtig, dass das Kader und alle, die bereits in der Schweiz wohnen, beim entscheidenden Vorstellungsgespräch auch Mürren kennenlernen. Mürren muss man gesehen haben und lieben, das ist eine Voraussetzung, um hier erfolgreich zu arbeiten», ist der Hoteldirektor überzeugt.

Für Bichsel ist klar: «Was alle verbindet und motiviert, ist die Herausforderung und Chance, mit einem jungen Team bei der Neueröffnung des traditionsreichen Mürren Palace etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen zu können.»

Die Palace Hall

Nach der umfassenden Sanierung erstrahlt der ehemalige Ballsaal als Palace Hall in
neuem Glanz und verbindet historische Elemente mit einer neuen, einladenden
Einrichtung.

Rund ein halbes Jahr dauerte die vom Denkmalschutz begleitete Restaurierung der 17 Deckenleuchten, die zwischen 1890 und 1910 im Louis-seize-Stil gefertigt wurden. Die beiden grössten Lampen bestehen aus 75 Messing- und Bronze-Elementen und 2431 Glasteilen. Jetzt sind sie wieder im Originalzustand und der Gegenwart entsprechend mit energieeffizienten Leuchtmitteln bestückt.

Lokale Produkte auf der Karte und in den Zimmern

Das Hotel- und Gastroangebot im Mürren Palace biete alles, was anspruchsvolle Gäste heute von einem modernen 4-Sterne-Hotel in den Bergen erwarten, so die Hotelleitung. Gleichzeitig sei das Palace auch ein wichtiger Teil des Dorfes und der Wirtschaft mit entsprechender Haltung zu Nachhaltigkeit und lokaler Wertschöpfung.

So lege auch Küchenchef Antonino Palermo grossen Wert auf Herkunft und Qualität der einzelnen Zutaten. Produkte aus lokaler Herstellung spielen eine wichtige Rolle auf der Speisekarte des Mürren Palace. (MICE-tip)