Hotellerie Suisse begrüsst die Abstimmungsresultate

Der Branchenverband freut sich darüber, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.
©Hotellerie Suisse

Hotellerie Suisse begrüsst das klare Nein zur Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen», die in der Volksabstimmung mit 69.8% Nein-Stimmenanteil abgelehnt wurde. Dieses Ergebnis stelle einen wichtigen Erfolg für die Schweizer Beherbergungsbranche und die gesamte Wirtschaft dar, erklärt der Branchenverband.

Wettbewerbsfähigkeit der Branche gesichert
Martin von Moos ©TRAVEL INSIDE

«Die Ablehnung dieser Initiative ist ein erfreuliches Resultat für die Branche und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft», sagt Martin von Moos, Präsident von Hotellerie Suisse. «Wir setzen uns für nachhaltige Lösungen ein, die ökologisch und ökonomisch tragfähig sind. Dieses Resultat zeigt, dass der Transformationsprozess hin zu mehr Nachhaltigkeit nicht mit starren und kostspieligen Vorgaben erreicht werden soll.»

Belastungen für die Branche abgewendet

Die Initiative hätte massive zusätzliche Kosten durch strikte Regulierungen und eine enge Umsetzungsfrist gefordert, was besonders kleinere und mittlere Unternehmen in der Beherbergungsbranche stark belastet hätte, erklärt Hotellerie Suisse. Zudem hätte die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Beherbergungsbranche sowie die Attraktivität der Schweiz als Reisedestination gefährdet werden können.

Hotellerie Suisse ist überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung durch flexible und praxisorientierte Massnahmen vorangetrieben werden muss, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Der Verband unterstützt die bereits eingeleiteten Schritte von Bundesrat und Parlament, wie etwa Massnahmen in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Klimapolitik. Diese Ansätze tragen dazu bei, die Umweltbelastungen zu reduzieren, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu gefährden, ist der Branchenverband überzeugt. (MICE-tip)