Interaktive Ausstellung macht Rollstuhl-Mobilität erlebbar

Die neue interaktive Ausstellung «MovAbility – barrierefrei unterwegs» im Verkehrshaus der Schweiz zeigt die Herausforderungen der Fortbewegung im Rollstuhl im öffentlichen Raum.
Die neue Ausstellung wird eröffnet (v.l.): Martin Bütikofer (Verkehrshaus der Schweiz), Adrian Winkelmann (Infra Suisse), Thomas Erne (Stiftung Cerebral), Heinz Frei (Spitzensportler), Andrea Gmür (Ständerätin), Joseph Hofstetter (Schweizer Paraplegiker Stiftung) ©zVg

Mit der neuen interaktiven Ausstellung «MovAbility – barrierefrei unterwegs» macht das Verkehrshaus der Schweiz in Zusammenarbeit mit der Schweizer Paraplegiker Stiftung, Stiftung Cerebral und Infra Suisse die Herausforderungen der Fortbewegung im Rollstuhl im öffentlichen Raum erlebbar.

Die Herausforderungen der Mobilität im Rollstuhl erfahren ©zVg

Der neue Rollstuhl-Parcours ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, selbst zu erfahren, mit welchen Hindernissen Menschen im Rollstuhl konfrontiert sind und welche Lösungen für eine barrierefreie Mobilität existieren.

Das Herzstück der Ausstellung bildet ein speziell gestalteter Parcours, der unterschiedliche Bodenbeläge und Verkehrsmittel umfasst. Unter Anleitung können die Besuchenden vier Fahrzeuge ausprobieren: einen Minibus für den öffentlichen Verkehr, ein Spezial Fahrschulauto, eine Standseilbahn-Kabine der Stoos-Bahnen und ein historisches Schienenfahrzeug. (MICE-tip)