Neuer Auftritt für die UNESCO Biosphäre Entlebuch

In Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus lancierte die UNESCO Biosphäre Entlebuch eine neue Website.
©UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch lanciert in Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus eine neue Website. Der neue Webauftritt soll Gästen wie auch Einheimischen als zentrale Anlaufstelle für Informationen und als Inspirationsquelle für die Vielfalt an Abenteuern und Ausflügen dienen, welche in der Biosphäre erlebt werden können.

Die überarbeitete Website bietet Informationen über die verschiedenen Bereiche des Biosphärenmanagements sowie umfassende Einblicke in die touristischen Möglichkeiten und Erlebnisse der Region. Sie enthält zudem viele nützliche Informationen für Besucherinnen und Besucher – darunter Details zur Anreise, zu Vergünstigungen für Übernachtungsgäste, zur Infrastruktur wie Restaurants und Unterkünfte und vieles mehr.

Auch wurde die bessere Sichtbarmachung aller Biosphären‐Bereiche angestrebt. So sind nebst den erlebnisorientierten Angeboten wichtige Informationen aus Natur & Landschaft, Bildung, Forschung, Energie sowie zu den Regionalprodukten und regionalen Partnern prominent aufgeführt.

Synergien in und ausserhalb der Region nutzen
Sandro Bucher, Verantwortlicher Tourismus & Mobilität,
UNESCO Biosphäre Entlebuch ©zVg

Durch die enge Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus konnten viele Synergien genutzt werden, erklärt Sandro Bucher, Leiter Tourismus und Mobilität bei der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Die Website der UNESCO Biosphäre Entlebuch baut auf der gleichen Technik auf, wie sie Luzern Tourismus bei der Neulancierung ihrer Website Anfang 2024 programmierte und welche auch andere Regionen wie beispielsweise Nidwalden, Weggis‐Vitznau oder Seetal Tourismus nutzen.

Nebst der redaktionellen Pflege aller Unterseiten auf der Website werden Basisinformationen wie Restaurants, Unterkünfte oder Wandertouren als strukturierte Daten in einem zentralen Data & Content Hub erfasst. Auf diese Daten greift die Website zurück und spielt sie im gewünschten Kontext gezielt aus, erklärt Bucher weiter.

Auch Sörenberg Flühli Tourismus und die Bergbahnen Sörenberg setzen auf das gleiche System und überarbeiteten ihren Webauftritt zeitgleich und in enger Abstimmung mit dem Webauftritt der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

So sollen viele touristische Möglichkeiten der Region aus einem Guss an die Gäste kommuniziert werden und Daten aus dem Raum Sörenberg müssen nicht mehrfach gepflegt werden. Auf diese Weise liessen sich auch innerhalb der Region Synergien nutzen und Abläufe optimieren, fügt Bucher an. (MICE-tip)