

Gemäss dem Schweizer Tourismus-Verband (STV) soll Reto Nause die Nachfolge von Nicolò Paganini antreten, der den Verband nach fünfeinhalb Jahren an der Spitze verlässt. Die Wahl und die formelle Amtsübergabe sind für die Generalversammlung am 22. August 2025 in Locarno vorgesehen.
Langjähriger Gemeinderat der Stadt Bern
Als langjähriger Gemeinderat der Stadt Bern und Vorsteher der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie bringe Reto Nause ausgewiesene Exekutiverfahrung sowie fundiertes Know-how in den Bereichen Umwelt- und Energiepolitik mit – Kompetenzen, die unter anderem für das beim STV angesiedelte Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit von grosser Bedeutung seien, betont der STV.
Als Mitglied der Finanzkommission des Nationalrats sei Reto Nause zudem mit den finanzpolitischen Herausforderungen auf Bundesebene bestens vertraut – gemäss STV ein entscheidender Vorteil für die tourismuspolitische Arbeit des STV in Zeiten angespannter Bundesfinanzen.
«Mit Reto Nause schlagen wir der Generalversammlung eine starke Führungspersönlichkeit mit Brückenbauerqualitäten vor» sagt Stephan Kurmann, Vizepräsident des STV. «Er bringt politische Erfahrung, finanzpolitisches Verständnis und ein klares Bekenntnis zur gesamtschweizerischen Tourismusentwicklung mit.»
«Tourismus ist mehr als Freizeitvergnügen»
Nause kenne die Herausforderungen des Tourismus in städtischen Räumen aus nächster Nähe, sei aber ebenso mit den Anliegen der ländlichen und alpinen Regionen vertraut. Seine politische Laufbahn sei geprägt von Dialogfähigkeit, Ausgleich und strategischem Denken – Eigenschaften, die für den STV und seine heterogene Mitgliederbasis zentral sind, betont der Verband.
Für Reto Nause ist der Tourismus ist mehr als Freizeitvergnügen – er sei ein verbindendes Element zwischen Stadt und Land, zwischen Wirtschaft, Natur und Gesellschaft. Als Präsident des STV will er die Vielfalt der touristischen Akteure weiterhin unter einem gemeinsamen Dach stärken.
«Die touristische Wertschöpfungskette ist zentral für unser Land. Sie verdient die entsprechende politische Aufmerksamkeit und gute Rahmenbedingungen», sagt Reto Nause. «Ich sehe meine Aufgabe darin, die Interessen der verschiedenen Branchen zusammenzubringen, gemeinsame Anliegen zu schärfen und sie mit Überzeugung gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu vertreten.»
Nahtloser Übergang
Seit 2020 hat Nicolò Paganini den Schweizer Tourismus-Verband als Präsident durch prägende Jahre geführt. Unter seiner Leitung wurden die neuen Verbandsstrukturen erfolgreich im Alltag verankert, die Tourismuswirtschaft sicher durch die Covid-19-Pandemie gesteuert und die Finanzierung zentraler Fördermassnahmen gesichert.
Mit seinem Rücktritt ende eine wirkungsvolle Präsidentschaft und gleichzeitig beginne die Phase eines geordneten Übergangs. Damit erhalte Reto Nause als designierter Präsident die Chance, sich unter anderem gezielt und mit genügend Vorlaufzeit auf die neue Periode der Standortförderungsbotschaft vorzubereiten. (MICE-tip)
