SBB Züge fahren neu mit 100% erneuerbarem Bahnstrom

Seit dem 1. Januar 2025 verkehren die Züge der SBB mit Bahnstrom, der komplett aus erneuerbaren Quellen stammt.
©SBB

Die Kundinnen und Kunden der SBB reisen seit dem 1. Januar 2025 noch umweltfreundlicher als bisher. Denn die Züge der SBB verkehren neu mit Bahnstrom, der vollständig aus erneuerbaren Quellen stammt und mit entsprechenden Herkunftsnachweisen zertifiziert ist.

Bisher wurden rund 90% des Bahnstroms aus Wasserkraft gewonnen, die restlichen rund 10% stammten aus einer Kernenergiebeteiligung aus den 1970er-Jahren. Den Strom aus dieser Beteiligung nutzt die SBB neu nicht mehr für den Bahnbetrieb, sondern verkauft ihn am Strommarkt. Gleichzeitig beschafft sie am Markt die entsprechende Menge an erneuerbarem Strom aus der Schweiz und dem restlichen Europa.

Zug als klimafreundliches Verkehrsmittel

Bahnfahren sei seit jeher umweltfreundlich, erklärt die SBB: So sei der Zug – neben dem Langsamverkehr – das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Zugfahren verursache lediglich 0,3% des CO2-Ausstosses des gesamten Verkehrs in der Schweiz. Für 17% des Personen- und 38% des Güterverkehrs benötige die Bahn nur 5% der in der Schweiz vom Landverkehr verbrauchten Energie, so die SBB weiter.

Schritt zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

Die Umstellung auf 100% erneuerbaren Bahnstrom sei Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB, erklärt das Unternehmen. Ziel sei es, einen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen zu leisten und die betrieblichen Treibhausgasmissionen gegenüber 2018 bis 2030 zu halbieren.

Bis 2040 will die SBB über 90% Treibhausgasemissionen einsparen, fügt das Unternehmen an. Um diese Ziele zu erreichen, spare die SBB Energie, setze auf erneuerbare Energien sowie Kreislaufwirtschaft und ersetze klimaschädliche technische Gase durch klimafreundlichere Alternativen wie umweltfreundlichere Kältemittel für die Klimatisierung von Zügen. (MICE-tip)