Vier Wintersportgebiete lancieren gemeinsamen Skipass

Auf die kommende Wintersaison 2025/26 führen die Skigebiete Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis und Jungfrau Ski Region den Alps Pass ein.
Alps Pass – das neue gemeinsame Skiabo für vier Skiregionen ©Adelboden Lenk

Für die Wintersaison 2025/26 spannen die vier Skigebiete Adelboden-Lenk, Aletsch Arena, Engelberg-Titlis und Jungfrau Ski Region zusammen und lancieren den neu geschaffenen Alps Pass.

Parallel zum neuen Skiabo lanciert die Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk eine Bergbahn-Jahreskarte für Zweitheimische und schafft damit ein neues Angebot für Zweitwohnungsbesitzer*innen und Dauermieter*innen.

Vier Skigebiete im Alps Pass

Der Alps Pass wird in allen vier Skiregionen jeweils in der Wintersaison vom Wintersaisonbeginn bis zum 30. April auf sämtlichen Bahnanlagen (Ausnahme Bahnstrecke Eigergletscher-Jungfraujoch, nur mit Anschlussticket) gültig sein. Zusätzlich wird er im Oktober und Mai an Tagen mit Skibetrieb am Berg genutzt werden können. 

Wer den neuen Alps Pass kauft, erhält für den Winter 2025/26 zusätzlich neun Gratis-Skitage in drei Bündner Destinationen. Mit je drei frei wählbaren Tagen während der Wintersaison für die Skigebiete Davos Klosters, Arosa Lenzerheide und Laax sei der Alps Pass ein attraktives Abo für die ganze Schweiz und biete noch mehr Erlebnis, so die Initianten.

Der Vorverkaufspreis für den Alps Pass beträgt für Erwachsene 949 Franken.

Tiefere Preise für Kinder und Jugendliche

Für Kinder und Jugendliche soll Wintersport mit dem Alps Pass günstiger als mit dem Top4-Skipass werden: Beim Alps Pass zahlen Jugendliche von 16 bis 19 Jahren im Vorverkauf noch 299 Franken (Top4: 499 Franken) und Kinder von 6 bis 15 Jahren 199 Franken (Top4: 333 Franken). Damit wollen die Alps Pass-Skigebiete die Budgets von Familien weiter entlasten und den Wintersport-Nachwuchs aktiv fördern.

Angebot für Zweitheimische in Adelboden-Lenk

Parallel zur Einführung des Alps Pass führt die Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk zum Winter 2025/26 eine neue Jahreskarte für Zweitheimische ein.

Ob zum Skifahren oder Wandern: Mit der Jahreskarte für Zweitheimische gilt auf allen Transportanlagen der Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk (Adelboden-Lenk, Elsigen-Metsch, Engstligenalp, Tschentenalp und Betelberg) das ganze Jahr freie Fahrt.

Das Jahresabo soll es Besitzer*innen von Zweitwohnungen und Dauermieter*innen von Ferienwohnungen in den Gemeinden Adelboden, Lenk und Frutigen ermöglichen, die Bergwelt uneingeschränkt zu geniessen.

Die Jahreskarte Adelboden-Lenk für Zweitheimische ist im Vorverkauf für Erwachsene zum Preis von 869 Franken erhältlich. Jugendliche von 16 bis 19 Jahren bezahlen im Vorverkauf 369, Kinder von 6 bis 15 Jahren 249 Franken. 

Die Abonnemente und Jahreskarten für Einheimische bleiben wie gewohnt bestehen. Das Skisaisonabo Adelboden-Lenk für Einheimische kostet 2025/26 im Vorverkauf 679 Franken, entsprechend den anderen Tickettarifen wurden auch hier die Preise für Jugendliche (279 Franken) und Kinder (159 Franken) gesenkt. Zur Vereinheitlichung des Tarifsystems wird der Seniorentarif jenem der Erwachsenenpreise angeglichen. 

Der Vorverkauf aller Abonnemente und Jahreskarten startet am 1. September und dauert bis am 15. November 2025. (MICE-tip)