Schlagworte Einträge mit den Schlagworten "Abreise"

«Es ist schwierig, sich über das Produkt zu differenzieren»

·
ITS-Coop-Travel-Chef Andreas Restle erklärt die Entwicklung des Direktverkäufers nach der Pandemie und äussert seine Meinung zur Übernahme der Hotelplan-Gruppe durch Dertour.

«Es hat nur so gut funktioniert, weil die Reisebüros kooperiert haben»

·
Garantiefonds-Chef Marco Amos über den grossen Konkursfall von FTI Touristik und Bigxtra.

So verreisen Schweizer Reiseprofis

·
Nah oder fern? Langfristig oder last minute? Die TI-Umfrage gibt Einblick in das Reiseverhalten der Branche.

«Ich will meinen Beitrag zur bestmöglichen Lösung leisten»

·
Laura Meyer, Group CEO von Hotelplan, gewährt im grossen TRAVEL-INSIDE-Interview Einblick in den Geschäftsgang und erklärt, was nach der Verkaufsankündigung der Migros unternommen wurde.

So lief die alljährliche Herausforderung, das Weihnachtsgeschäft

·
Die Kundenansprüche steigen, gleichzeitig nimmt die Preissensibilität zu – das Weihnachtsgeschäft war schon einfacher.

Legal Matters: Eins zu null für booking.com

·
Der Anwalt und Mediator Dr. Peter Krepper will wissen, wo in der Reisebranche der Schuh drückt.

«Agenten sind für uns extrem wichtig»

·
In ihrem ersten grossen Interview als CEO äussert sich die Chefin von Hotelplan Suisse über das Geschäftsjahr 2021/22, die Aussichten für 2022/23 sowie ihre Filial- und Agenten-Strategie.

Das Weihnachtsgeschäft war herausfordernd

·
Mehr als die Hälfte der Reisen über Weihnachten/Neujahr wurden weniger als 45 Tage vor Abreise gebucht.

Auch die Herbstferien werden kurzfristig gebucht

·
Vor der Pandemie waren die neuralgischen Reisedaten der Herbstferien schon im Frühling ausgebucht. Sechs Vertreter*innen der klassischen Badeferienanbieter äussern sich zur Nachfrage, zum Buchungsverhalten und zu den Verfügbarkeiten in den Herbstferien.

«Die Art und Weise, wie wir mit unseren Kunden kommunizieren, hat sich verändert»

·
Die Vertriebsleiter*innen der fünf grössten Schweizer Reiseunternehmen über die Herausforderungen in den nächsten Monaten, den Restart und was die Krise im eigenen Unternehmen grundlegend verändert hat.