Schweizer Hotellerie verzeichnet 3,5 Mio. Logiernächte
Im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode konnte die Branche im Mai 2025 +58'000 Logiernächte registrieren.
Tourismus in der Schweiz: So sehen die Prognosen für den Sommer 2025 aus
Laut BAK Economics soll die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz im kommenden Sommer weiter steigen und voraussichtlich 24.9 Millionen Logiernächte erreichen. Eine Szenarioanalyse zeigt zudem auf, wie sich die handelspolitischen Unsicherheiten längerfristig auswirken könnten.
Parahotellerie zieht positive Winterbilanz
Trotz witterungsbedingter Herausforderungen konnten mehrere Mitglieder ihre Logiernächte oder Umsätze steigern. Für den Sommer 2025 zeichnet sich eine weiterhin solide Nachfrage ab.
Leichtes Logiernächte-Plus für die Schweizer Hotellerie
Im März 2025 verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz insgesamt 3,3 Millionen Logiernächte, was einem Plus von 0,3% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
Schweizer Hotellerie verzeichnet im Februar weniger Logiernächte
Die Bilanz für die Monate Januar und Februar des aktuellen Jahres bleibt jedoch positiv.
Rekordergebnis für die Region Sempachersee
Die Region im Kanton Luzern blickt auf ein erfolgreiches Tourismusjahr 2024 zurück.
Bei diesen Gästen war Luzern 2024 besonders beliebt
Die Gesamtregion Luzern-Vierwaldstättersee mit den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Obwalden und Nidwalden verzeichnete im Tourismusjahr 2024 über 4 Mio. Logiernächte.
Die Schweiz zieht mehr ausländische Gäste an
Im Januar 2025 konnte die Schweizer Hotellerie 8,5% mehr Logiernächte von ausländischen Gästen verbuchen als in der entsprechenden Vorjahresperiode.
Graubünden verbucht 5.5 Mio. Logiernächte
2024 war das zweitbeste Tourismusjahr für die Region seit 2010, wie aus der jüngsten Logiernächtestatistik hervorgeht.
Positive Entwicklung in der Tourismusregion Zürich setzt sich 2024 fort
Die Tourismusregion Zürich verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 7,3 Millionen Logiernächte, was einem Wachstum von 4,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht.