Aer Lingus-Übernahme: Ryanair blitzt erneut ab

Die EU-Kommission hat der Billigairline offiziell untersagt, den irischen Konkurrenten zu übernehmen.

Die geplante Übernahme von Aer Lingus durch Ryanair wurde am 24. Juli 2012 bei der EU-Kommission zur Genehmigung angemeldet. Am 29. August 2012 leitete die Kommission ein eingehendes Prüfverfahren ein. Heute hat die EU-Kommission hat in Brüssel der irischen Billigfluggesellschaft die Übernahme ihres irischen Konkurrenten offiziell untersagt.

Die Kommission kam nach Prüfung des Vorhabens zu dem Ergebnis, dass der Zusammenschluss zum Nachteil der Verbraucher ausgefallen wäre, da durch ihn auf 46 Strecken, auf denen Aer Lingus und Ryanair sich derzeit einen harten Konkurrenzkampf liefern, ein Monopol bzw. eine marktbeherrschende Stellung entstanden wäre. Dies hätte laut EU-Kommission zu einer Einschränkung des Angebots geführt und für die Flugreisenden auf diesen Strecken aller Wahrscheinlichkeit nach höhere Preise zur Folge gehabt.

Aer Lingus hat dazu zeitgleich zu diesem Entscheid an den Börsen Dublin und London eine Ad-hoc-Mitteilung veröffentlicht. Darin begrüsst sie die heutige Entscheidung der EU-Kommission. Dies sei das erste Mal, dass die EU- Kommission den gleichen Übernahmeversuch auch im zweiten Anlauf nicht genehmige. Ryanair scheitert damit zum dritten Mal mit einer Übernahme der Aer Lingus.