Berlin will ab dem 1. Juli eine Bettensteuer für Touristen erheben. Dies beschloss der Senat gemäss «FVW online» vor kurzem. Eine solche Bettensteuer oder «City Tax» wurde in der Vergangenheit in diversen touristischen Regionen eingeführt, etwa im Südtirol, in Katalonien oder in Kalabrien. Während sich dort die Abgaben mit EUR 1 bis 1.30 im Südtirol respektive EUR 0.50 bis 2.50 in Grenzen halten, könnten Touristen in Berlin je nach Hotelstandard kräftiger zur Kasse gebeten werden: 5% vom Übernachtungspreis sollen erhoben werden, was zum Beispiel bei einem Zimmerpreis von EUR 200 pro Nacht bereits EUR 10 ausmachen würde. Entsprechend gehen die Hotels auf die Barrikaden: Der bürokratische Aufwand sei unzumutbar und die Trennung von Geschäftsreisenden und Feriengästen unmöglich und datenschutzrechtlich unzulässig. Die City Tax würde nämlich nur für Touristen gelten, nicht aber für Geschäftsreisende. Das letzte Wort wird – wie an den meisten anderen Destinationen, die eine Bettensteuer einführen wollten – noch lange nicht gesprochen sein.
- TRAVEL INSIDE Archiv
Berlin will Bettensteuer kassieren
Geplant ist eine Abgabe von 5% auf alle touristischen Übernachtungen.