Carnival investiert in Sicherheitssysteme

Das Optimierungsprogramm kostet 300 Mio. US-Dollar und umfasst die gesamte Flotte von 24 Schiffen.

Carnival Cruise Lines investiert in den kommenden Monaten 300 Mio. US-Dollar in den Ausbau der Sicherheitssysteme auf allen 24 Schiffen der Flotte. Damit sollen künftig technische Probleme an Bord ausgeschlossen werden, wie sie im Februar auf der Carnival Triumph aufgetreten waren. Die beschlossenen Massnahmen sollen die schon heute vorhandenen hohen Standards in den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit weit über das gesetzlich vorgeschriebene Mass hinaus verbessern.

Im Mittelpunkt der Massnahmen stehen u.a. ein Upgrade der Feuerschutz- und Brandbekämpfungseinrichtungen. So werden beispielsweise die bestehenden Hochdruck-Löschanlagen auf den neusten Stand gebracht. Darüber hinaus werden Massnahmen ergriffen, die technische Unabhängigkeit der bereits heute vorhandenen zwei separaten Maschinenräume noch weiter zu vergrössern. Um die Stromversorgung an Bord in jedem Fall sicherzustellen, installiert das Unternehmen derzeit auf allen 24 Schiffen ein weiteres Notstromaggregat. Damit sollen Toiletten, Frischwasserversorgung und Aufzüge auch bei einem Ausfall der elektrischen Hauptversorgung zu 100 Prozent funktionieren. Darüber hinaus wird in den kommenden Monaten ein zweites Back-up-System implementiert, das die Versorgung der Passagiere mit warmen Speisen sowie die Nutzung von Internet und Telefon in jedem Fall sicherstellt.