Das sind die teuersten Hotelstädte

Die aktuelle Hotelstudie von HRG weist Moskau erneut als Stadt mit den teuersten Hotels weltweit aus. Zürich und Genf liegen in den Top10.

Zürich zählt neben Genf nach wie vor zu den zehn teuersten Hotelstädten der Welt. So nehmen die beiden Schweizer Städte Platz 5 und 6 der aktuellen Hotelstudie des Geschäftsreisedienstleisters HRG für das Jahr 2012 ein. Immerhin: Die durchschnittlichen Zimmerraten sind leicht gesunken. Im Jahr 2011 befand sich Genf noch an der dritten Stelle des Ranking, Zürich belegte die vierte Position. 2012 betrugen die durchschnittlichen Hotelpreise in Zürich 295.90 CHF, in Genf 290.90 CHF.

Auf den Plätzen 1 bis 4 befinden sich die Städte Moskau, Lagos, New York und Hongkong. Unter den Top 10 sind auch die europäischen Städte Paris und Stockholm. Moskau bietet Geschäftsreisenden zum neunten Mal in Folge die teuersten Unterkünfte weltweit. Die Hotelraten der russischen Hauptstadt sind 2012 nochmals um 5% (in lokaler Währung) gestiegen. Gemäss der allmählichen Erholung der Finanzmärkte steigen auch die Zimmerpreise in den globalen Finanzzentren London, New York, Hongkong, Singapur oder Tokio. Grosses Wachstum im Geschäftsreisebereich verzeichnet Lateinamerika, wobei Rio de Janeiro und Sao Paulo die höchsten Preissteigerungen vorweisen. Dubai kann nach einem leichten Abschwung 201 und 2011 wieder einen Preiszuwachs von 2% verbuchen.

Die Zimmerraten in den europäischen Städten Barcelona, Athen oder Dublin sind saisonal von starken Preisschwankungen geprägt. Deutsche Städte wie Frankfurt und Berlin hingegen profitieren vom Aufschwung im Bankenbereich und Kongressmarkt, was sich in der gesteigerten Nachfrage und höheren Zimmerpreisen widerspiegelt. Leicht gesunken sind die Hotelraten in Hamburg und auch in Wien. Preissteigerungen gibt es auch in den USA; als Ausnahme fungiert Washington D.C., wo die Raten um 14% gesunken sind.