EuroAirport will verschärfte Lärmschutzmassnahmen in der Nacht

Ab dem Sommer 2014 sollen bereits beschlossene Massnahmen umgesetzt sein.

Anlässlich einer Sitzung bestätigte der Verwaltungsrat des Euroairports Basel seinen früheren Entscheid vom 26. November 2010 zu verschärften Lärmschutzmassnahmen in den Nachtstunden. Er will die Umsetzung spätestens ab dem Sommerflugplan 2014. Dieser Beschluss erfolgte auf Grundlage der Ergebnisse einer Studie zum ausgewogenen Lärmschutzansatz, die im Jahr 2012 gemäss der Europäischen Richtlinie 2002/30/EG durchgeführt wurde. Diese Studie war notwendig als Teil des Verfahrens zur verbindlichen Umsetzung der bereits bekannt gegebenen verschärften Massnahmen.

Mit der auf Sommer 2014 geplanten Umsetzung der Massnahmen werden laute Flugzeuge in den sensiblen Nachtstunden und an Sonntagen und gemeinsamen Feiertagen verboten. So wird die Lärmschutzpolitik des Flughafens, die der Verwaltungsrat seit den 90er Jahren Schritt für Schritt verfolgt, konsequent fortgeführt.

Ende November 2010 hatte der Euroairport vier neue Lärmschutzmassnahmen bekannt gegeben. Zwei dieser Massnahmen wurden bereits umgesetzt:

  • die Erhöhung der Gebühren während der Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen
  • die Ablehnung der Landung von nicht geplanten Flügen am Euroairport zwischen 23.00 Uhr und 6.00 Uhr, ausser im Notfall

Die Ergebnisse der Studie zum ausgewogenen Lärmschutzansatz werden bis Frühsommer 2013 im Rahmen der verschiedenen Umweltberatungsgremien vorgestellt.