Das Geschäftsreiseaufkommen dürfte im laufenden Jahr mehr oder weniger stabil bleiben. Dies ergibt die jährliche Umfrage von Airplus bei über 2000 Reiseverantwortlichen aus 24 Ländern, inklusive der Schweiz. Diese zeigt auch, dass die Schweizer Firmen beim Thema mobiles Bezahlen weltweit zu den führenden Nationen zählen.
Zudem belegen die aktuellen Zahlen von Airplus, dass Schweizer Geschäftsreisende auf Kurzstrecken vermehrt die Bahn benutzen. Während die gebuchten Flugreisen im vergangenen Jahr nur um ein Prozent stiegen, erhöhte sich die Zahl der Bahnreisen um 8%. Was das umweltfreundliche Reisen und die CO2-Kompensation angeht, liegen die Schweizer Kunden von Airplus lediglich im Mittelfeld. Dafür ist bei ihnen die Bereitschaft, die Möglichkeit des mobilen Bezahlens zu nutzen, um 18% höher als in den USA.
Der globale Anbieter von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Airplus hat mit seinen Kreditkarten einen Abrechnungsumsatz von EUR 11,4 Mia. erzielt, was im Vorjahresvergleich eine Steigerung um 10% entspricht. Zudem gewann Airplus rund 2000 Kunden und erhöhte seine Gesamtkundenzahl auf rund 40‘000 weltweit. Das Jahresergebnis 2012 von EUR 38,3 Mio. konnte Airplus deutlich steigern (Vorjahr EUR 30,5 Mio.). Mit diesen Ergebnissen habe man sich gegen den Markttrend durchgesetzt, hält Airplus fest. Während Unternehmen weltweit nur 2,9% mehr für Geschäftsreisen ausgegeben hatten, ist das Geschäftsreisevolumen von Airplus um 16% gewachsen.