Nach über einem halben Jahr Grounding sind die Boeing 787 «Dreamliner» wieder für normalen Flugverkehr zugelassen, sofern die benötigten Anpassungen bei den Batterien vorgenommen wurden.
Bei United Airlines ist dies bei bisher zwei Maschinen der Fall und die Wiederaufnahme der Dreamliner-Flüge ist auf US-Domesticrouten ab dem 20. Mai geplant, auf internationalen Routen ab dem 10. Juni. Dreamliner-Erstkunde All Nippon Airways (ANA) wird ab dem kommenden 1. Juni im ganzen Streckennetz die Dreamliner wieder einsetzen, also auch auf der Route Tokyo (Haneda)-Frankfurt. Die Routen ab Tokyo (Narita) nach Seattle und San José werden allerdings erst ab dem 1. September wieder aufgenommen.
In den USA regt sich indes bereits Widerstand von Konsumentenseite. Die Organisation FlyersRights.org und «Aviation Consumer Action Project» haben die US-Luftfahrtbehörde FAA sowie das Department of Transportation angehalten, dass sich die B787 auf maximal zwei Flugstunden vom nächstgelegenen Flughafen entfernen dürfen – aktuell sind die Dreamliner für Flüge bis drei Flugstunden vom nächsten Flughafen zertifiziert, was angesichts der «Unsicherheiten» wegen der Lithium-Ion-Batterien nicht tolerierbar sei.