SAS hat Widerøe verkauft

Die an ein norwegisches Unternehmen verkaufte Tochtergesellschaft bleibt im Regionalverkehr ein SAS-Partner.

Seit längerem suchte Scandinavian Airlines (SAS) nach einem Käufer für ihre profitable norwegische Regional-Tochterairline Widerøe. Letzte Woche nun wurde der Verkauf vollzogen: Eine norwegische Investorengruppe übernimmt 80% der Aktien und besitzt eine Option auf den Kauf der restlichen 20% im Jahr 2016.

Zur Investorengruppe gehören die Transportfirmen Torghatten ASA und Fjord1 AS sowie die Gemeinde Nordland. Während erstere ihr Transportangebot, bisher vor allem aus Fähren- und Busangeboten bestehend, deutlich ausbauen, will Letztere die vitale Luftversorgung im Norden Norwegens sicherstellen. Der Deal muss von den norwegischen Behörden noch abgesegnet werden, womit bis September gerechnet wird. Bestandteil des Deals ist übrigens auch der Verkauf einer Dash8-Q400 von SAS an Widerøe (welche dieses Flugzeug bisher bereits per Leasingvertrag in der Flotte hatte).

Nur vereinzelte andere Airlines interessierten sich für Widerøe. In Norwegen wird der Deal begrüsst: Das Unternehmen bleibt norwegisch, ist weiterhin Regionalflugpartner von SAS und verbleibt auch im Meilenprogramm Eurobonus. Die Mitarbeitenden werden vollumfänglich übernommen, ihnen wird sogar der Kauf von Aktienanteilen angeboten. Das Routennetzwerk soll praktisch unverändert bleiben.