Starker Gewinnrückgang beim Flughafen Zürich

Das Geschäftsergebnis 2012 ist dennoch sehr solid.

Die Flughafen Zürich AG schliesst das Geschäftsjahr 2012 bei einem Umsatz in Höhe von CHF 948,8 Mio. mit einem Gewinn von CHF 94,7 Mio. ab. Dies entspricht einem Gewinnrückgang von 44,2% (Vorjahr: CHF 169,8 Mio.). Grund dafür ist die Ersterfassung von Verpflichtungen für Leistungen an Arbeitnehmer, insbesondere aus dem neuen Anschlussvertrag mit der BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich. Unter Ausklammerung dieser Ersterfassungen läge der Gewinn bei CHF 192,0 Mio., was einer Zunahme von 13,1% entsprechen würde.

Die Flughafenbetreiberin verzeichnet für das Jahr 2012 ein Passagierwachstum von 1,9% auf total 24,8 Mio. Personen. Hiervon entfielen 16,2 Mio. (+ 1,6%) auf Lokalpassagiere sowie 8,5 Mio. (+ 2,5%) auf Umsteigepassagiere. Der Anteil Umsteigepassagiere am gesamten Passagieraufkommen liegt bei 34,2%. Die Anzahl der Flugbewegungen war mit 270‘027 dagegen um 3,2% rückläufig.

Vom Umsatz wurden 63% im Fluggeschäft und 37% im Nicht-Fluggeschäft erwirtschaftet. Die fast ausschliesslich vom Verkehrsaufkommen abhängigen Erträge aus dem Fluggeschäft erhöhten sich um 2,9% auf CHF 596,4 Mio.; im Nicht-Fluggeschäft stiegen die Erträge deutlich überproportional um 8,2% auf CHF 352,4 Mio. an.

Im Berichtsjahr wurden Investitionen in Sachanlagen in Höhe von CHF 195,6 Mio. getätigt. Damit liegt das Investitionsvolumen deutlich unter demjenigen des Vorjahres, als die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Docks B und des Sicherheitskontrollgebäudes dominierten. Zu den wichtigsten Projekten im Jahr 2012 zählten nebst der Aufwertung des Terminals 2 die Sanierung der Piste 14/32, Investitionen im Bereich der Parkhäuser sowie verschiedene werterhaltende Unterhaltsinvestitionen.

Das Eigenkapital konnte um 3,2% gesteigert werden und liegt per Jahresende bei CHF 1,86 Mia., die entsprechende Eigenkapitalquote bei 45,7%.