Carsharing: Ubeeqo heisst neu Europcar On Demand

Europcar gibt seinem Carsharing einen neuen Namen und wird in Zukunft mit Europcar On Demand auftreten.
Hendrik Lütjens, Managing Director Europcar Schweiz ©TRAVEL INSIDE

Das Carsharing von Europcar nennt sich neu ‘Europcar On Demand’. Durch das Rebranding unterstreicht Europcar, dass Carsharing ein wichtiger Bestandteil der Autovermietung von heute und essenziell für die Mobilität von morgen ist.

Unter Ubeeqo nahm das Carsharing Angebot der AMAG im Mai 2020 seinen Betrieb in der Schweiz auf. Mittlerweise, unter dem neuen Namen ‘Europcar On Demand’, können Privatpersonen sowie Unternehmen jederzeit und digital an rund dreissig Standorten im Raum Zürich auf die vielfältige Flotte zurückgreifen.

Für Unternehmen, Überbauungen oder Gemeinden werden massgeschneiderte Flottenlösungen angeboten.

Europcar ist entschlossen, mit ‘Europcar On Demand’ die Mobilitätswende in der Schweiz aktiv mitzugestalten. Durch die Bereitstellung einer innovativen Mobilitätslösung und die Förderung digitaler Carsharing-Modelle positioniert sich Europcar innerhalb der Branche.

«Der Wechsel von Ubeeqo auf Europcar On Demand ist mehr als nur ein Rebranding im klassischen Sinne, es ist vor allem ein klares Bekenntnis von Europcar zum Carsharing und eine klare Positionierung dieses Produkts im Europcar Universum», sagt Hendrik Lütjens, Managing Director Europcar Schweiz.

Die Europcar-On-Demand-Flotte. ©Europcar

Die Carsharing-Flotte wurde im Zuge des Rebrandings komplett erneuert, um den Kundenbedürfnissen im urbanen Raum ‘On Demand’ gerecht zu werden. Mit dem kompakten Seat Ibiza, dem langstreckentauglichen Skoda Octavia, dem vollelektrischen Cupra Born sowie dem geräumigen VW T6 Transporter sei für jeden Anlass das passende Fahrzeug im Angebot, so Europcar. (TI)