Fam Trip: Rhodos und Sardinien im Fokus

Vom 12.-16 Mai 2024 brachte Hotelplan 16 Agent*innen nach Rhodos und vom 13.-16. Mai 2024 elf Agent*innen nach Sardinien.
Der Hotelplan - Fam-Trip auf Rhodos: (hinten, v.l.n.r.) Patricia Rüedi, Milena Lucente, Monika Meier, Vinja Grob, Tatjana Amstutz, Antonella Messina, Katharina Grähn, Pavlos Dolapsakis, Désirée Akwamoa (vorne v.l.n.r.) Corinne Fäs, Lara Friedrich, Lara Aschilier, Mélissa Lopes Ramos, Anais Mabillard, Stéphanie Schindelholz, Aurelie Le Strat, Huong Wielengowski ©zVg
Rhodos

Von Désirée Akwamoa, Product Manager Hotelplan Suisse

Am 12. Mai 2024 trafen sich alle Teilnehmenden am Flughafen Zürich, um von hier aus  mit dem Direktflug der Edelweiss nach Rhodos zu fliegen. Dort angekommen, wurden wir von der lokalen Vertretung herzlich begrüsst und und wir machten uns auf ins erste Hotel.

Nach einer ersten Hotelbesichtigung fuhren wir nach Rhodos-Stadt, wo wir einen Überblick über die historische Altstadt bekamen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Dort hatten wir auch freie Zeit, um die kleinen Gassen zu entdecken und uns vom Charme von Rhodos-Stadt verzaubern zu lassen.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Hotelbesichtigungen. Wir besuchten verschiedene Hotels in den beiden Resorts Kalithea und Faliraki, die zu den bedeutendsten touristischen Orten auf Rhodos gehören. Bei einem intensiven Besichtigungstag konnten wir uns einen tollen Überblick über unsere Produkte auf der nordöstlichen Seite der Insel verschaffen und die Hotels besser kennenlernen.

Am Dienstag machten wir uns auf den Weg Richtung Süden, denn ein Ausflug nach Lindos stand an. Das historische Städtchen Lindos beeindruckt mit wunderschönen Stränden, der Akropolis und malerischen Gassen. Nach diesem kulturell sehr interessanten Tag ging die Fahrt weiter nach Kiotari Beach, wo wir die nächsten zwei Nächte verbrachten.

Nach dem kulturellen Tag standen natürlich wieder einige informative Hotelbesichtigungen auf dem Plan, diesmal in Kalathos, Lardos, Kiotari Beach und Lachania. Auch durfte ein Besuch des Strandes von Prasonisi nicht fehlen – der südlichste Strand der Insel, der sich landschaftlich durch eine Halbinsel auszeichnet und zum Windsurfen oder Kiten bestens eignet. Nach einer letzten Hotelbesichtigung  ging es für uns dann auch schon langsam Richtung Flughafen, von wo aus wir die Heimreise nach Zürich antraten.

Alles in allem bot uns die Studienreise wertvolle Einblicke in unsere Top-Hotels und die Sehenswürdigkeiten der Insel. Wir konnten uns von der Vielfältigkeit von Rhodos überzeugen und werden die Reise in bester Erinnerung behalten.

Sardinien

Von Kinga Rudek, Product Manager Hotelplan Suisse

Der Hotelplan – Fam-Trip auf Sardinien: (Hinten v.l.n.r.) Gian-Luca Bähler, Susanne Künzler, Martina Bosshard, Mark Zorica, Claudia Ducrey, Talina Dettling (vorne v.l.n.r.) Kinga Rudek, Franziska Bareuther, Sandra Sanchez, Jana Bigler, Adriana Seixes Pereira ©zVg

 

Unsere Reise begann in Zürich mit einem der ersten Flüge des Tages, wobei die Müdigkeit der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Angekommen am Flughafen Olbia wurden wir bereits von unserem Reiseleiter Pascal van Loo in Empfang genommen. Von dort aus ging es direkt in unser Hotel Colonna Resort, für welches wir eine Tour durch die Anlage bekamen. Zeit zum Ausruhen blieb keine, denn es ging direkt zu weiteren Hotelbesichtigungen.

Der zweite Tag startete mit einem Besuch des Städtchens Porto Cervo, in das man reichlich Kleingeld mitbringen sollte. Direkt am Meer gelegen, kann man hier in zahlreichen Luxus-Boutiquen ausgiebig shoppen. Danach folgten Besichtigungen sowie ein leckerer Lunch im Gabbiano Azzurro Hotel & Suites, wo wir mit offenen Armen empfangen wurden und an einem wunderschönen Ort speisen durften – das Meer dabei immer im Blick. Die Herzlichkeit dieses Familienhotels ist allen sehr positiv im Gedächtnis geblieben.

Am dritten Tag ging es für uns auf einen Bootsausflug rund um das Archipel de La Maddalena. Wir durften die Altstadt von La Maddalena besuchen, bevor es weiter zur Insel Spargi und der wunderschönen Bucht Cala Corsara ging.

Dort hatten wir genug Zeit, um zu schwimmen und um Fotos zu knipsen, was bei der Aussicht ein absolutes Muss war. Begeistert von den unterschiedlichen Blautönen des Wassers ging es weiter zum Strand auf der Insel Santa Maria, wo man ebenfalls schön verweilen konnte. Auf der Rückfahrt zum Hafen hatten wir noch das Glück, Delfine zu sehen – ein perfekter Tagesabschluss.

Der letzte Tag wurde aufgrund des sehr späten Rückfluges ausgiebig genutzt. Neben Hotelbesichtigungen konnten wir einen Blick auf den langen Sandstrand La Cinta werfen. Der abschliessende Programmpunkt war der Besuch der Stadt Olbia, welche mit ihren hübschen Häuschen, kleinen Boutiquen und zahlreichen Restaurants und Cafés überzeugte.

Mit nach Hause brachten wir unzählige Bilder, von denen eines schöner als das andere ist, ein besseres Gefühl für die sardischen Hotels, ausgeprägtere Lachmuskeln sowie Ohrwürmer von Eros Ramazotti. (TI)