Spaniens Weltkulturerbe-Städte und Paradores werben in Zürich

15 spanische historische Städte und 98 Paradores machen auf sich aufmerksam.
Die Gastgeber (v.l.): Juan José González Alvarez (Verkaufsdirektor Paradores), Horacio Díaz del Barco, Goretti Sanmartín Rei (Oberbürgermeisterin von Santiago de Compostela) und Javier Martin Arroyal (Manager Heritage Cities Gruppe). ©TRAVEL INSIDE

Die Unesco Weltkulturerbe-Städte Spaniens, die staatliche Hotelkette Paradores und das Spanische Fremdenverkehrsamt (Turespaña) in Zürich luden am Dienstag (11.6.) in Zürich zur Präsentation ‘Ciudades Patrimonio – Paradores’ ein.

Am Anlass in der Zürcher Eventlocation Aura waren auch der Generalkonsul Spaniens in Zürich, Francisco Rabena, Goretti Sanmartin, Oberbürgermeisterin von Santiago de Compostela, Javier Martin, Geschäftsführer vom Verein der Weltkulturerbe-Städte Spaniens, sowie Gloria Díaz und Juan Jose Gonzalez, von Paradores.

Turespaña-Direktor Horacio Díaz del Barco präsentierte das umfangreiche und vielfältige Kulturerbe Spaniens. «Nicht umsonst rangiert Spanien in der Liste der Welterbe-Stätten der Unesco ganz vorn, immer unter den Top 5. Unter diesen Kulturgütern sind besonders die 15 Welterbe-Städte zu erwähnen, die uns heute in Zürich begleiten und durch ihren Verband vertreten sind, um ihr faszinierendes touristisches Angebot zu präsentieren.»

98 Paradores und über 100 Gastronomische Lokale

Der Chef des Spanischen Fremdenverkehrsamtes in Zürich begrüsste auch die Paradores: «Diese staatliche Hotelkette, gegründet 1928, fast vor einem Jahrhundert, unterbringt den grössten Teil ihrer fast 100 Häuser in wunderschönen historischen Gebäuden, Palästen, Kloster und Burgen. Ohne diese Umwandlung zu öffentlich zugänglichen Hotels und Restaurants, wären sie sicherlich zu Ruinen geworden.»

Juan Jose Gonzalez, Leiter der Verkaufsabteilung von Paradores, sowie Sales Manager International, Gloria Díaz Fernández, zeigten Beispiele zu den beeindruckenden 98 Hotels mit einem Umsatz von EUR 328 Mio., insgesamt 6000 Zimmern und 4400 Angestellten.

Die meisten davon sind im 4-Sterne Bereich, es gibt aber auch 4 Hotels der 5-Sterne Kategorie. 24 davon sind Städte Paradores, 45 Monumental Hotels und 29 sind Küsten und Natur-Herbergen. Bis 2028 soll das Portfolio 100 Paradores umfassen. Grossen Wert legten die anwesenden Paradores Vertreter auf die Gastronomie und auch auf die Nachhaltigkeit in ihren Häusern.

Verein der Weltkulturerbe-Städte Spaniens 

Goretti Sanmartin, Oberbürgermeisterin von Santiago de Compostela und Präsidentin der Städtevereinigung ‘Ciudades Patrimonio de la Humanidad, sowie deren Geschäftsführer  Javier Martin, führten den Gästen die Vorzüge der 15 Städte vor. (TI)

Die 15 Städte Spaniens, welche zum Weltkulturerbe Unesco zählen:

  • Alcalá de Henares
  • Ávila
  • Baeza
  • Cáceres
  • Córdoba
  • Cuenca
  • Ibiza/Eivissa
  • Mérida
  • Salamanca
  • San Cristóbal de La Laguna
  • Santiago de Compostela
  • Segovia
  • Tarragona
  • Toledo
  • Úbeda

Compañía Flamenca Antonio Andrade

Eine Begegnung zwischen Flamenco und indischer Musik.

Zum Schluss der Präsentation sahen die Gäste etwas sehr Besonderes: Eine Begegnung zwischen Flamenco und indischer Musik als Ausdruck der Weltkultur.

Das Antonio Andrade Flamenco-Ensemble zeigte die Evolution und die Verschmelzung künstlerischer Ausdrucksformen, sowie die Indische Musik als Inspiration für den Flamenco im Laufe der Jahrhunderte. Echte Kultur ist immer eine Entwicklung unzähliger Quellen.

Durch die Harmonie des Körpers und seines Ausdrucks, der Worte, des Rhythmus und der Melodie wird eine sublime ästhetische Erfahrung geschaffen. Auf diese Weise werden die Sprachen des Flamenco und der darstellenden Künste Indiens miteinander verbunden und folgen einander ganz natürlich, sodass ein Dialog zwischen ihnen entsteht.

Eine spektakuläre Darbietung von Ursula Moreno (Flamenco-Tanz), Monica de la Fuente (Indischer-Tanz), David Bastidas (Flamenco-Gesang), Hamit Ajbar (Geige und Gesang), Amrat Hussain (Indische-Percussion und Gesang) und Antonio Andrade (Gitarre und Ensemble-Leader).