Lichter-Event am Kloster Einsiedeln

Im Januar 2025 soll eine künstlerische Lichtinszenierung die Fassade des Klosters Einsiedeln schmücken.
Lichtershow am Kloster Einsiedeln ist für Januar 2025 geplant ©Illumination Kloster Einsiedeln

Künstlerische Lichtinszenierungen an der Aussenfassade des Klosters Einsiedeln sollen in den nächsten Jahren sowohl die Bevölkerung aus der Region Einsiedeln sowie Gäste aus Nah und Fern verzaubern und die Region Einsiedeln als kulturellen Ort stärken.

Brigitte Roux, Inhaberin von Starlight Events, ist Initiantin von ‘Rendez-vous Bundesplatz’ in Bern und ist an der Umsetzungsidee für die ‘Illumination Kloster Einsiedeln’ mitbeteiligt.

Zu Beginn des Jahres, also in den dunkleren Wintermonaten, soll die Aussenfassade des Benediktinerklosters Einsiedeln erhellt und in eine Lichtershow verwandelt werden. Dabei sollen abwechslungsreiche Geschichten aus der Region und aus dem Fundus des Klosters erzählt werden.

Vorstand Verein ‘Illumination Kloster Einsiedeln’ und Mitinitiantin (v.l): Tobias Treichler, EYZ AG, Arthur Füchslin, SZKB, Andreas Barraud, Alt Regierungsrat, Brigitte Roux (Mitinitiantin), Pater Philipp Steiner,
Kloster Einsiedeln ©Illumination Kloster Einsiedeln

Mit der Gründung des Vereins ‘Illumination Kloster Einsiedeln’ wurde in Einsiedeln ein Meilenstein auf dem Weg zur erstmaligen Umsetzung im Januar 2025 gelegt. Alt Regierungsrat Andreas Barraud, Bennau und Präsident des neuen Vereins Illumination Kloster Einsiedeln, meint dazu: «Mit Freude und Engagement – aber auch mit dem nötigen Respekt – werden wir nun die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen angehen.»

«Eine hohe Wertigkeit, die Bewahrung der Würde, der kulturelle Anspruch, eine bereichernde Botschaft, der sensible Umgang mit regionalen Traditionen und deren Besonderheiten sind für uns – und das im Rahmen der Umsetzung – wichtige, zu berücksichtigende Kriterien. Wir sind überzeugt, 2025 die Illumination am Kloster Einsiedeln erstmalig durchführen zu können, dies auch dank der Unterstützung des Klosters, welches uns Platz und Fassade zur Verfügung stellen wird.», so Barraud weiter.

Mit der Illumination in Einsiedeln soll der Stellenwert, die Sichtbarkeit, die Wahrnehmung und die Wertschöpfung des künstlerischen Angebots gefördert werden. Auch die Standortattraktivität von Einsiedeln als kulturelle Region soll damit gesteigert werden.

Der Vereinsvorstand setzt sich aus regionalen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Kultur, dem Kloster, der Politik sowie dem lokalen Tourismus zusammen.

(MICE-tip)