Chemnitz – auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas

Die Stadt Chemnitz in Sachsen ist 2025 Kulturhauptstadt Europas.
©Chemnitz Kulturhauptstadt Europas

Diese Auszeichnung würdigt die reiche kulturelle Tradition der Stadt sowie ihr Engagement für Kunst und Kultur.
Der Titel wird seit 1985 jährlich von der Europäischen Union vergeben und soll die reiche Kultur der Mitgliedstaaten untermauern. Dreimal schon wurden deutsche Städte damit gewürdigt: 1988 Berlin (West), 1999 Weimar und 2010 Essen. Insgesamt 38 Kommunen und Gemeinden bilden gemeinsam mit Chemnitz die Kulturhauptstadt- Region 2025.

VERBUNDEN WERDEN

die kulturellen Hotspots der Region mit dem Kunst- und Skulpturenweg «Purple Path», auf dem bis 2025 rund 30 Kunstwerke zu sehen sein werden. Das Programm des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz umfasst eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Theateraufführungen, Ausstellungen, Konzerte, Filmfestivals und vieles mehr.
Rund 100 Projekte und 1000 Veranstaltungen sind bereits in Planung und werden vor allem von lokalen Akteurinnen und Akteuren gestaltet. CW