Schweizer Tourismus wieder auf Wachstumspfad

Für die Wintersaison 2013/14 wird eine Zunahme der Logiernächte von 2,9% prognostiziert.

Schweiz Tourismus zeigt sich optimistisch, dass der Schweizer Tourismus in der Wintersaison 2013/14 nachhaltig Fuss fasst und auf einen sanften Wachstumspfad zurückfindet. Die teilweise erheblichen Rückgänge der Übernachtungszahlen von Gästen aus den von der Frankenstärke betroffenen europäischen Nahmärkten während der letzten Jahre dürften diesen Winter ein Ende finden. Das Wirtschaftsforschungsinstitut BAK Basel geht von einer Zunahme der Hotelübernachtungen von 2,9% im Winter und 2,3% im kommenden Sommer aus.

Laut Jürg Schmid, Direktor Schweiz Tourismus, seien in der ganzen Branche Investitionen getätigt worden, die dem Gast einen spürbaren Mehrwert bieten. Von der Hotellerie über die Bergbahnen bis hin zu neuen Skigebietsverbindungen, die auf diesen Winter für neu entdeckte Skifreuden sorgen sollen: Arosa-Lenzerheide, Zinal-Grimentz und Bruson-Le Châble (Verbindung zu Verbier).