Optimismus in Österreichs MICE-Branche

Ein Rekord bei der Anzahl Veranstaltungen und die neue Convention-Strategie ‘Meet in Austria’ sorgen für Optimismus in der MICE-Branche des Nachbarlandes.
©Austria Convention Bureau (ACB)

Im Rahmen eines gemeinsamen Pressefrühstücks zeigten sich die Österreich Werbung (ÖW) und das Austrian Convention Bureau (ACB) äusserst optimistisch, was die aktuelle Lage und die Zukunftsaussichten der österreichischen Meetingbranche anbelangt.

ÖW-COO Sandra Neukart und ACB-Präsident Gerhard Stübe präsentierten Rekordzahlen aus dem ‘Meeting Industry Report Austria (mira)’ für das Jahr 2023 und konnten die neue Convention Strategie ‘Meet in Austria’ sowie konkrete Massnahmen für die Tagungsbranche vorstellen.

Schulterschluss für die Zukunft der Branche

‘Verbindend. Lohnend. Transformativ.’ Diese Formulierung ist Positionierung, Leitgedanke und innere Haltung zugleich: Denn Business Meetings im Sinne von ‘Meet in Austria’ müssen menschlich verbindend, wirtschaftlich-inhaltlich lohnend und nachhaltig transformativ sein und wirken.

Die Strategie wurde gemeinsam vom ACB, den Convention Büros der Bundesländer und der ÖW ausgearbeitet und vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt.

Mit der neuen österreichischen Convention Strategie wird das Ziel verfolgt, die Branche nachhaltig dabei zu unterstützen, auch zukünftig zu den Spitzen zu gehören. Die Meeting-Destination Österreich soll für authentische Gastfreundschaft, einzigartige Naturerlebnisse und weltoffene Atmosphäre bekannt sein. Erreicht werden soll dies durch sechs Handlungsfelder, in denen jeweils konkrete Aktivitäten umgesetzt werden sollen: Leuchttürme & Innovation, Marke & Kommunikation, Aus- & Weiterbildung, Netzwerkmanagement, Nachhaltigkeit sowie Zahlen, Daten und Fakten.

Allzeit-Rekord bei Veranstaltungen

Für den Meeting Industry Report Austria 2023 meldeten 660 Betriebe aus ganz Österreich 26’144 Veranstaltungen, was einem Zuwachs von über 25% zum Vorjahr entspricht. Die Hälfte der gemeldeten Veranstaltungen waren Firmentagungen (13’086), gefolgt von 7193 Kongressen und 5865 Seminaren. Damit stellt 2023 im Hinblick auf die Anzahl der Veranstaltungen das stärkste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn dar.

Auch die Anzahl der Teilnehmer*innen erhöhte sich um 23% auf 1,67 Millionen. Damit erreichte man rund 95% des Jahres 2019. Die Tagungsübernachtungen stiegen auf rund 3,12 Millionen und erreichen damit circa 92% des Nächtigungsniveaus von 2019. Damit generieren Business Meetings 2,1% aller erfassten Tourismusnächtigungen in Österreich.

Zudem wurden 162 Kongresse, Tagungen und Seminare mit über 80’000 Teilnehmer*innen als zertifiziertes Green Meeting durchgeführt, was einem Anstieg von 20% entspricht.

Österreichische Tagungsbranche bietet attraktives Angebot

«Die Ergebnisse des Meeting Industry Reports Austria 2023 sind für die gesamte Tagungsbranche ein Grund zur Freude: Rekordzahlen bei den Veranstaltungen und die soliden Entwicklungen bei den Tagungs-Nächtigungen und den -Teilnehmer*innen, zeigen, dass die während der Corona-Pandemie stark herausgeforderte österreichische Tagungsbranche ein äusserst attraktives Angebot aufweist und der physische Austausch mit nichts zu ersetzen ist.

Wir unterstützen die Branche bei der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung. Diese Zielsetzung ist in die Ausarbeitung der Convention Strategie eingeflossen. In Kooperation mit unseren Partnern werden wir zukünftig konkrete Massnahmen ergreifen, um den dauerhaften Erfolg dieses für die touristische Wertschöpfung so zentralen Sektors zu gewährleisten.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie ist die kontinuierliche Repräsentation Österreichs als Tagungsdestination auf bedeutenden internationalen Messen, darunter die IMEX in Frankfurt, die kürzlich stattfand, und die IBTM in Barcelona im November. Dadurch wollen wir das Tagungsland Österreich international sichtbar machen», sagt Sandra Neukart, COO der Österreich Werbung.

Convention4u mit Fokus auf KI

«Das ACB unterstützt seine Mitglieder seit jeher dabei, sich mit den relevanten Themen auseinandersetzen und die Transformation der Branche mitgestalten zu können. Dazu zählen die Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die ACB Convention4u, das Tagungslabor der österreichischen Kongressbranche, stellt bereits seit 15 Jahren als durchgehend zertifiziertes Green Meeting einen wesentlichen Multiplikator für die Umsetzung nachhaltiger Veranstaltungen dar. 2024 findet der Kongress von 1. bis 3. Juli im Palais Kaufmännischer Verein Linz statt. Dieser wird sich heuer den Potentialen Künstlicher Intelligenz für die österreichische Tagungsbranche widmen“, sagt Gerhard Stübe, Präsident des Austrian Convention Bureaus. (MICE-tip)